Statt 32,95 €**
24,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Ein Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit. Das betrifft auch die Frage, was Musik eigentlich sei. Je stärker man darüber nachgedacht hat, desto brüchiger, changierender ist die Annahme von einem substantiellen Wesenskern der Musik geworden. In diesem Buch geht es nicht um ästhetische oder theoretische Überlegungen dazu, sondern um die Frage, ob und auf welche Weise komponierte Musik sich selbst zum Gegenstand macht und so möglicherweise etwas von ihrem Kern preisgibt. Die optischen Metaphern von Verhüllung und Enthüllung erweisen sich…mehr

Produktbeschreibung
Ein Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit. Das betrifft auch die Frage, was Musik eigentlich sei. Je stärker man darüber nachgedacht hat, desto brüchiger, changierender ist die Annahme von einem substantiellen Wesenskern der Musik geworden. In diesem Buch geht es nicht um ästhetische oder theoretische Überlegungen dazu, sondern um die Frage, ob und auf welche Weise komponierte Musik sich selbst zum Gegenstand macht und so möglicherweise etwas von ihrem Kern preisgibt. Die optischen Metaphern von Verhüllung und Enthüllung erweisen sich dabei als ebenso hilfreich wie anschaulich. In einer Reihe von Beispielen, die vom 17. bis in die Gegenwart reichen, wird das Phänomen in seiner ganzen Vielfalt beschrieben. Dabei geht es nicht nur um Opern von Mozart bis Strauss, sondern auch um Monteverdis Vokalmusik, Haydns „Schöpfung“, die Sinfonien Bruckners oder Ligetis Etüden.
Autorenporträt
Laurenz Lütteken ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität Zürich und Herausgeber der Enzyklopädie Musik in Geschichte und Gegenwart online.

Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 12.10.2021

Das Wunderbare und das Staunen
Seit wann singt das Individuum eigentlich seine eigene Geschichte? Laurenz Lüttekens neues Buch zur Entwicklung der Musik
Was zunächst wie ein später Widerhall aus dem Poststrukturalismus anmutet, entpuppt sich bald als ein zeitloses, grundmusikalisches Thema: das Verbergen und Offenbaren, die illusio und representatio, Okkultation und Epiphanie. Der deutsch-schweizer Musikforscher Laurenz Lütteken beschränkt sich auf das erste Begriffspaar, und so heißt auch sein jüngstes Buch: „Verhüllung und Enthüllung in der Musik“, und im Haupttitel „Der verborgene Sinn“.
Es ist ein bisschen reißerisch, hier eine erfolgreiche Sinnsuche zu behaupten. Lütteken ist auch viel zu informiert und schlau, um der Musik einen konkreten Sinn zuzusprechen. Das Versteckspiel mit anvisierten Bedeutungsebenen aber, die sich am Ende dann doch wieder als Trugbilder erweisen, ist allemal ein spannender Zugang zur Musik der vergangenen Jahrhunderte. Lütteken verfolgt ihn anhand prägnanter Beispiele aus 400 Jahren, in präziser und sprachsensibler Weise.
Um 1600 herum verändert sich die Musik grundlegend. Es wird nicht nur die moderne Oper erfunden. Während Musik im Mittelalter Wissenschaft war wie Mathematik und Architektur und bis in die späte Neuzeit vor allem die göttliche Schöpfung darstellen sollte, gewinnt sie spätestens mit dem italienischen Komponisten und Erneuerer Claudio Monteverdi zu Beginn des 16. Jahrhunderts neue Dimensionen hinzu. Weniger durch Ausweitung als vielmehr durch die Konzentration aufs subjektiv Menschliche. Und auf die gleichsam theatralische Dimension des Menschlichen.
Als Verteidiger in eigener Sache nennt Monteverdi seinen neuen Stil seconda prattica, im Gegensatz zur althergebrachten Praxis des polyfonen Stils, bei dem mindestens vier, oftmals mehr Stimmen gleichberechtigt das gleiche Thema aufnehmen und phasenversetzt gegeneinander stellen.
Nun aber soll es nur noch zwei Hauptstimmen geben, den stützenden Bass, den basso ostinato, der gerne schrittweise wie der moderne walking bass geführt wird, und darüber die Gesangsstimme. Dieses Prinzip hat sich bis heute, bis in die Popmusik hinein erhalten. Die Füllstimmen zwischen Bass und Sopran sind zweitrangig und ergänzen die Struktur zu einem vollstimmigen Akkord.
Entscheidend ist aber nicht der neue strukturelle Aufbau des Gesangs, sondern die Tatsache, dass der polyfone Gruppengesang nun abgelöst wird vom individuellen musizieren. Das Individuum tritt in den Vordergrund und singt seine eigene Geschichte. Von Liebesleid und anderen Frustrationen, gerne mit einem absteigenden sogenannten Lamentobass unterlegt, oder von kriegerischen Heldentaten.
Wie immer in der Musik werden hier auch die Techniken von Komponisten und Analysten genau diskutiert. In Briefen, Traktaten, oder in Begleittexten zu Kompositionen. Manchmal sogar in der Komposition selbst. Am Beispiel von Monteverdis szenischem Madrigal „Il combattimento di Tancredi e Clorinda“ – ein revolutionäres Werk – zeigt Lütteken, wie der Komponist die Bedingungen musikalischer Darstellung reflektiert. Das geht soweit, dass Monteverdi in einer ungewöhnlich detaillierten Aufführungsanweisung genau jenes Phänomen der Verhüllungs- und Enthüllungs-Dialektik in die Praxis umgesetzt haben will, das man bis dahin eher als theoretische Überlegung vermutete.
Die Enthüllung ist dabei theatralisch gestaltet – als Überraschungseffekt: „Nachdem einige Madrigale ganz ohne Aktion gesungen worden sind“, sollen nun die beiden Figuren Tancredi und Clorinda die Bühne betreten. „Clorinda in Rüstung und zu Fuß, gefolgt von Tancredi in Rüstung und auf einem Streitpferd, und in diesem Augenblick beginnt der Erzähler mit seinem Gesang.“ Dies ist ein fundamentaler Bruch der Aufführungsästhetik der Madrigal-Kultur, wie sie in aristokratischen Kreisen gepflegt wurde. Der Normalfall sind die „canti senza gesto“, also das musikalische Erzählen einer Szenerie, die aber Fiktion bleibt. Nun fordert Monteverdi dagegen, diese Ebene zu durchbrechen und damit für maximale Irritation zu sorgen. In Anwesenheit des singenden Erzählers (Testo) sollen die beiden Protagonisten dann einen Kampf vollführen – mit dem Testo in narrativer Distanz und gleichzeitig mittendrin. Die physische Realität überschreibt die Erzählung und umgekehrt. Gleichwohl ist diese neue Gattung „in genere rappresentativo“ kein Illusionstheater, sondern noch immer der descrizione verpflichtet, der Kunst des anschaulichen Beschreibens, das auf die Vorstellungskraft des Publikums setzt. Es ist eher ein trickreich erweitertes Breitwand-Kopfkino.
Von hier bis zu Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöten-Mystik, Richard Wagners Walhalla-Enthüllung im „Rheingold“ und Thomas Manns Lohengrin-Verständnis und Ring-Deutung, dem Schleiertanz der Salome bei Richard Strauss bis zu den „Entgrenzungen“ – so heißt das letzte Kapitel – des 20. Jahrhunderts ist es ein weiter Weg. Aber, einmal beschritten, scheint er irreversibel. Und wenn der Blick mit Hilfe des Musikforschers Lütteken geschärft ist für dieses Perspektivenspiel, entdeckt man das Phänomen auf Schritt und Tritt. Am Ende geht es um das Kunst-Urerlebnis: um das Wunderbare, die „maraviglia“, und das Staunen, „stupore“. Und damit verbunden wieder um die gerade der Musik wesentliche Kategorie der Zeit, um das Anhalten derselben durch Öffnen des Mundes sozusagen.
HELMUT MAURÓ
Erst jetzt geht es
um Liebesleid und
andere Frustrationen
Der Erneuerer: Claudio Monteverdi ist eine der Schlüsselfiguren für die Entwicklung der modernen Musik.
Foto: Imago
Laurenz Lütteken: Der verborgene Sinn. Verhüllung und Enthüllung in der Musik. J.B. Metzler Verlag, Berlin 2021. 290 Seiten, 30 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"... Mit Der verborgene Sinn hat Laurenz Lütteken eine faszinierende Geschichte der neuzeitlichen Reflexivität vorgelegt, gespiegelt am metaphorischen Sprechen der Musik über sich selbst. Von daher ist sein Buch auch für Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler von Bedeutung. Ganz en passant erlebt man die Musikgeschichte von Monteverdi bis Mundry aus einer neuen Perspektive und anhand eindrücklicher Analysen und Interpretationen." (Cord-Friedrich Berghahn, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift, Jg. 73, Heft 2, 2023)
"... Das Buch richtet sich daher an alle, denen die Musik etwas bedeutet und die bereit sind, diese in vielem rätselhafte Rolle auf einer ungewöhnlichen Entdeckungsreise nochmals zu erkunden ... hoher Lesegenuss, verbunden mit Erkenntnisgewinn und erfrischend neuen Sichtweisen." (Michael Pitz-Grewenig, in: das Orchester, Heft 5, Mai 2022)
"... entfaltet der Autor ein musikphilosophisches Gedankenspiel, das auf vergnügliche Weise ein originelles Schlaglicht auf ein spekulatives musikalisches Phänomen wirft. Ein Lesevergnügen für graue Zellen." (Andreas Göbel, in: rbb kultur, rbb-online.de, 6. Dezember 2021)