Nino Röhr legt in diesem Buch den Fokus auf die Ausgestaltung der Beteiligungsverträge zwischen Portfoliounternehmen und VC-Gesellschaften. Er erarbeitet detailliert den aktuellen Stand in der Forschung und Praxis über die Ausgestaltung dieser Verträge. Mit multivariaten Analysemethoden untersucht der Autor, welche Faktoren einen Einfluss auf die Verwendung von bestimmten Vertragsklauseln haben und welche Auswirkungen der Vertrag auf Start-ups hat. Dadurch erhalten Praktiker eine Argumentationsgrundlage für VC-Beteiligungsverhandlungen und Forscher Einblicke in den Status quo dieser Verträge in Deutschland. Der Autor zeigt, dass der Vertrag Auswirkungen auf den Erfolg von Start-ups hat und damit nicht nur für den Krisenfall relevant ist. Die Untersuchung basiert auf 122 Beteiligungsverträgen deutscher Unternehmen in der Frühphase, welche direkt vorlagen und analysiert wurden.
Der Inhalt
- Ausgestaltung von Beteiligungsverträgen bei VC-Finanzierungen
- Systematische Literaturanalyse zu VC-Verträgen mit Darstellung des aktuellen Forschungsstands
- Überprüfung und Validierung des VC-Vertragsmodells mithilfe von Experteninterviews
- Empirisch-quantitative Untersuchung des VC-Vertragsmodells
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Rechtwissenschaften
- VC-/Gründungs-Rechtsanwälte, VC-Investmentmanager, Start-up Gründer mit VC-Bezug, Beratungsunternehmen mit VC-Bezug
Der Autor
Nino Röhr ist Mehrfachgründer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.