Wie gelingt es nun, Arbeitsplätze so zu gestalten, dass die intrinsischen gegenüber den extrinsischen Werten überwiegen und damit einem Burnout vorbeugen? Dieses Buch zeigt einen neuen Weg zu einer Burnout-freien Arbeitswelt. Es legt dabei besonderen Fokus auf eine neue Sichtweise - einen Paradigmenwechsel - die nicht das WAS, also eine bestimmte Qualifikation, in den Mittelpunkt stellt, sondern WER die nötigen Charaktereigenschaften erfüllt. Diese lassen sich aber zunehmend bei Burnout-Betroffenen finden.
Der Inhalt
Heutige Arbeitswelt als Ausgangssituation
Werte, die uns vorantreiben
Extrinsische und intrinsische Motivation
Systemarchetypische Ursachen für Burnout
Gegensätzliche Sichtweisen
Beispiele aus der Praxis
Wo wollen wir eigentlich hin?
Der World Values Survey und die Weltkarte der Werte
Verschiebung der Werte, hin zur intrinsischen Motivation
Wie sich ein Unterschied machen lässt
Die Zielgruppe
Burnout-Betroffene, Führungskräfte, Angestellte
Die Autorin
Ruth Tröster(www.fab-rt.de), Jahrgang 1964, stammt aus Garmisch-Partenkirchen. Sie studierte Geografie, schrieb danach Wirtschaftsgutachten und war unter anderem als Projektmanagerin, Key-Account-Managerin und Abteilungsleiterin tätig. Heute leitet sie ihre eigene Agentur fab art unternehmensgestaltung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.