Der Inhalt
- Überlegungen zu sozialen Werkzeugen der Bewertung und Urteilsbildung
- Entstehung von Personalabteilungen und psychologischen Auswahlinstrumenten
- Zuschreibung von Kompetenz als Ergebnis institutionell vermittelter sozialer Aushandlungsprozesse
- Organisationale Produktion von Rationalität und Legitimation bei Personalentscheidungen
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Organisations- und Arbeitsmarktsoziologie
- Arbeitsmarkt- und Personalexperten mit Interesse für nicht unmittelbar anwendungsorientierte Themen
Der Autor
Philipp Gerlach promovierte im Rahmen der International Max Planck Research School in Köln. Er arbeitet als Consultant für eine internationale Personalmanagement-Beratung in München.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.