15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische und soziale Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Amartya Sen wendet sich mit seinem Werk "Development as Freedom"2 gegen diese Auffassung von Entwicklung. Er versteht Entwicklung als "Prozeß der Erweiterung realer Freiheiten"3. Er bestreitet nicht, daß ein wachsendes Bruttoinlandsprodukt ein wichtiges Mittel zur Erweiterung der Freiheiten sein kann, betont aber, daß diese…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für politische Wissenschaft), Veranstaltung: Politische und soziale Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Amartya Sen wendet sich mit seinem Werk "Development as Freedom"2 gegen diese Auffassung von Entwicklung. Er versteht Entwicklung als "Prozeß der Erweiterung realer Freiheiten"3. Er bestreitet nicht, daß ein wachsendes Bruttoinlandsprodukt ein wichtiges Mittel zur Erweiterung der Freiheiten sein kann, betont aber, daß diese ökonomischen Faktoren nur ein Teil dessen sind, was Freiheiten prägen. Vieles von dem, was Sen in seinem Werk als essentiell für die Erweiterung von Freiheit sieht, läßt sich implizit oder explizit unter Demokratie zusammenfassen. Demokratie sollte nicht nur abstrakt auf Generalisierung und Formalisierung der Willensbildung gerichtete Prozesse, wie freie, gleiche und geheime Wahlen, garantieren, sondern auch den Boden bereiten für weiter gefaßte Partizipationsformen. Den betroffenen Individuen sollte die Möglichkeit gegeben sein, auf den Entwicklungsprozeß Einfluß zu nehmen. Bürgerliche und politische Freiheiten einer Demokratie sollten eine Umwelt fördern mit weniger Restriktionen, die Aneignung von Kenntnissen im Bereich des technologischen Wandels, die Bewegungsfreiheit und damit den Austausch mit anderen betreffend. All dies sind Voraussetzungen für die Entstehung von Unternehmen und Märkten und damit für Entwicklung. Trotzdem ist die Annahme eines positiven Zusammenhangs zwischen Demokratie und Entwicklung seit langem umstritten; wird doch oft gefordert, zunächst durch Unterdrückung der bürgerlichen und politischen Rechte das wirtschaftliche Wachstum zu fördern und dann erst die Entwicklung einer Demokratie, die nach dieser Ansicht das Wirtschaftswachstum hemmt, voranzutreiben. Die vorliegende Arbeit untersucht in Anlehnung an Amartya Sen durch die Zusammenführung der verschiedenen Faktoren von Demokratie, ob es einen Zusammenhang zwischen Demokratie und Entwicklung gibt. Dazu werden im ersten Kapitel zunächst die als zentral angesehenen Begriffe Entwicklung, Demokratie und Partizipation geklärt, an denen sich diese Arbeit orientiert. Anschließend werden dann verschiedene Zusammenhänge zwischen Demokratie und Entwicklung beleuchtet, um im letzten Teil auf die Kritik an Sens Vorstellung, vor allem auf die sogenannte Lee- These und die These, daß aufgrund unterschiedlicher kultureller Hintergründe eine universelle Forderung nach Demokratie nicht zu vertreten ist, einzugehen. 2 Amarty Sen: Development as Freedom, Oxford 1999. 3 Vgl. ebd., S. 4.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.