3,99 €
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
3,99 €
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
3,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Das politische System der VR China, 1949-98, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik des >Großen Sprungs nach vorn …mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.41MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Das politische System der VR China, 1949-98, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politik des >Großen Sprungs nach vorn< und ihre katastrophalen Folgen für die chinesische Gesellschaft erscheinen im Rückblick als der "erste [große] Bruch" in der an Ereignissen nicht gerade armen Geschichte des kommunistischen Chinas. Der völlige Fehlschlag des von Mao selbst entworfenen Konzepts bewog die kommunistische Partei nach 1978 bei der Frage, wie man die Politik des Staatsgründers einzuorden habe, zu einem ideologischen Spagat zwischen einem positiv gewürdigten Mao der frühen Jahre und einem Mao, dessen Politik "einige ungesunde Züge und Gedanken während seiner späten Jahre" beinhaltet habe. Der erst nach heftigen innerparteilichen Kontroversen vom 5. Plenum des VIII. ZK im August 1958 verabschiedete neue Kurs markierte das Ende des ökonomischen Konsolidierungsprozesses der noch jungen Volksrepublik und damit gleichzeitig auch einer stabilen politischen Phase, die sich auf den in der kommunistischen Parteispitze vorherrschen-den Grundkonsens über ideologische Fragen zurückführen läßt. Im folgenden beschäftige ich mich mit der Rolle des >Großen Sprungs nach vorn< bei der Entstehung eines Zwei-Linien-Kampfes innerhalb der KPCh zwischen dem maoistischen Entwicklungskonzept einerseits und dem liuistischen Wirtschaftsmodell andererseits. Der innerparteiliche Konflikt zwischen einem radikalen und vergleichsweise gemäßigten Wirtschaftsprogramm um den "richtigen Weg im Sozialismus" erwies sich bis zum Beginn der Ära Deng als der entscheidene Faktor in der Entwicklung der Volksrepublik. Zunächst beschäftige ich mich mit der Frage nach den Ursachen des >Großen Sprungs<. Anschließend stelle ich die verschiedenen wirtschaftspolitischen Konzepte beider Kontra-henten gegenüber und gehe ihren Hauptunterschieden nach. Daraufhin befasse ich mich mit der Frage, welches die wichtigsten Charakteristika der zwei verschiedenen Entwicklungsprogramme sind. Abschließend wird kurz nach den wirtschaftlichen Resultaten beider Konzeptionen gefragt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.