Der Inhalt
· Was hat Arbeit eigentlich mit Geschlecht zu tun?
· Wie sehen aktuelle Lebens- und Berufsentwürfe von Jugendlichen aus und welche Relevanz erfährt darin die Kategorie Geschlecht?
· Welche Bedeutung kommt pädagogischen Angeboten bei der Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf zu?
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaften oder Berufspädagogik
· Berufsberater_innen, Sozialpädagog_innen, Lehrer_innen und an den Zusammenhängen von Arbeit und Geschlecht interessierte Leser_innen
Die Herausgeberinnen Dr. Christiane Micus-Loos ist Professorin für Soziale Arbeit und Gender am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel. Dr. Melanie Plößer ist Professorin für Sozialarbeitswissenschaften am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Bielefeld.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.