13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Literatur der DDR - vom Beginn bis Ende der 50er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Des Mädchens Busen, eines jener Gedichte, die Georg Maurer schon 1961 für die erste Auflage des Dreistrophenkalenders auswählte. Maurer war, als er es schrieb, 43 Jahre alt, seit 4 Jahren verheiratet und Vater einer Tochter. Ob dem Gedicht ein wahres Erlebnis zugrunde liegt, ob Maurer bei seinen Wanderungen durchs Leipziger Rosental (wo…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.21MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Leipzig (Germanistik), Veranstaltung: Literatur der DDR - vom Beginn bis Ende der 50er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist Des Mädchens Busen, eines jener Gedichte, die Georg Maurer schon 1961 für die erste Auflage des Dreistrophenkalenders auswählte. Maurer war, als er es schrieb, 43 Jahre alt, seit 4 Jahren verheiratet und Vater einer Tochter. Ob dem Gedicht ein wahres Erlebnis zugrunde liegt, ob Maurer bei seinen Wanderungen durchs Leipziger Rosental (wo er gern poetische Fundstücke aufspürte) ein junges Liebespaar beobachten konnte, ob sich gar hinter dem artikulierten Ich der Autor selbst verbirgt - all das kann nicht beantwortet werden und ist, wie sich zeigen wird, für die Interpretation unerheblich. Erheblich ist indessen die lautliche Gestaltung des Gedichts, die neben formalen und inhaltlichen Aspekten ausführlicher besprochen werden soll. Mittels der Vokale und Diphthonge gibt Maurer seinen Versen einen spezifischen Klang und kann so ihren semantischen Gehalt intensivieren. Als Ansporn für die Interpretation soll ein Zitat von Heinz Czechowski dienen. Er schreibt, dass die Gedichte des Dreistrophenkalenders "wohl naiv zu genießen sind, sich aber der wirkliche Genuss erst dann einstellt, wenn man in ihnen die Bündelung von Erfahrung und gedanklicher Durchdringung erkennt".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.