45,00 €
45,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
45,00 €
45,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
45,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
45,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie lassen sich die Akteur-Netzwerk-Theorie und das Werk Bruno Latours auf die Gestaltung gesellschaftlicher Transformation beziehen? Peter Friedrich Stephan nimmt Latours Forderung nach einer »Revision der Moderne« als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Concern Designs. An der Schnittstelle der Designtheorie mit den Sozial- bzw. Kulturwissenschaften werden die praktischen Folgen einer »Wunsch-Ökonomie« entwickelt, auch unter Bezug auf Deleuze/Guattari. Concerns werden dabei im Sinne der Praxeologie als »Werte in Aktion« verstanden. Diagramme wie die »Concern Canvas« und der »Hyperzyklus…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.99MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie lassen sich die Akteur-Netzwerk-Theorie und das Werk Bruno Latours auf die Gestaltung gesellschaftlicher Transformation beziehen? Peter Friedrich Stephan nimmt Latours Forderung nach einer »Revision der Moderne« als Ausgangspunkt für die Entwicklung des Concern Designs. An der Schnittstelle der Designtheorie mit den Sozial- bzw. Kulturwissenschaften werden die praktischen Folgen einer »Wunsch-Ökonomie« entwickelt, auch unter Bezug auf Deleuze/Guattari. Concerns werden dabei im Sinne der Praxeologie als »Werte in Aktion« verstanden. Diagramme wie die »Concern Canvas« und der »Hyperzyklus der Transformation« bieten Ansatzpunkte für die praktische Arbeit im Transformation Design.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
von("b")off("b")# ist Professor für Transformation Design an der Kunsthochschule für Medien Köln. Als Designer und Berater begleitet er Unternehmen und Organisationen bei der sozialen und digitalen Transformation. In den 1990er Jahren war er ein Pionier der Neuen Medien im Umfeld der Unternehmenskommunikation. Er war Mitbegründer von Forschungen zum Computational Design und Cognitive Design und führt internationale Projekte und Workshops zum Concern Design durch.

Rezensionen
»Peter Friedrich Stephan stellt sich Latours Forderung an das Design und liefert mit seinen akribisch zusammengetragenen Erkenntnissen einen spannenden Beitrag zur aktuellen Latourdiskussion. Herausgekommen ist ein Forschungsbeitrag, der auf überzeugende Weise Theorie und Praxis verbindet. Dadurch wird sein Buch nicht nur für Designer lesenswert, sondern für alle, die sich von Ideen zu den titelgebenden 'Concerns' außerhalb der Box des Üblichen inspirieren lassen wollen.«

Roland A., www.amazon.de, 13.08.2024 20240813