79,95 €
79,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
79,95 €
79,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
79,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In seiner neuartigen Geschichte der Beziehung von Slawen und Deutschen führt uns Thomas Wünsch Vielfalt und Reichtum der Kulturkontakte in Mittel- und Osteuropa zwischen Tschechen und Polen sowie Südslawen und Russen zu Deutschen vor Augen. Dabei spannt er den Bogen von den frühmittelalterlichen Begegnungen zwischen Germanen und Slawen über die hochmittelalterlichen Kontakte und Konflikte im Zeichen der vielfältigen Reichsbildungen bis zur internationalen Außenpolitik im Spätmittelalter. Er vermittelt geschichtliches Grundwissen von Samo bis Kopernikus und bezieht dabei auch Nachbardisziplinen…mehr

Produktbeschreibung
In seiner neuartigen Geschichte der Beziehung von Slawen und Deutschen führt uns Thomas Wünsch Vielfalt und Reichtum der Kulturkontakte in Mittel- und Osteuropa zwischen Tschechen und Polen sowie Südslawen und Russen zu Deutschen vor Augen. Dabei spannt er den Bogen von den frühmittelalterlichen Begegnungen zwischen Germanen und Slawen über die hochmittelalterlichen Kontakte und Konflikte im Zeichen der vielfältigen Reichsbildungen bis zur internationalen Außenpolitik im Spätmittelalter. Er vermittelt geschichtliches Grundwissen von Samo bis Kopernikus und bezieht dabei auch Nachbardisziplinen mit ein: Zur mittelalterlichen und osteuropäischen Geschichte gesellen sich Archäologie, slawische und nicht-slawische Philologien und Sprachwissenschaften, Kunstgeschichte, Ethnologie. So bietet das Buch wesentliche Erkenntnisgewinne für eine Verständigung mit unseren näheren und ferneren Nachbarn.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Wünsch, geboren 1962 in Landshut, ist seit 2003 Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen an der Universität Passau.
Rezensionen
"Mit dem (...) Werk hat der ausgewiesene Mittelosteuropaspezialist eine wirkliche Lücke geschlossen, nämlichen einen kurzen, konzisen, aber dennoch von detaillierter Fachkenntnis geprägten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Themenkomplex der deutsch-slawischen Beziehungen zu liefern. W. löst diese schwierige Aufgabe in einer vorbildlichen Art und Weise und bietet damit sowohl für das Fachpublikum wie auch für Studierende (...) einen überaus nützlichen Einstieg, von dem sich die einzelnen Fachgebiete gut erschließen lassen." Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters, Bd. 67,1 "Wünschs nüchterne Analyse von historischem Befund, Forschungslage und -problemen stellt das Gesamtbild, aber auch die National- und Regionalgeschichten im östlichen Europa und dem angrenzenden deutschen Sprachraum auf neue Grundlagen. Was der Autor selbst bescheiden als 'Essay' offeriert, ist Handbuch und Forschungsbericht. Wünsch eröffnet den Einstieg in den Forschungskomplex, ist aber auch für Spezialist(inn)en auch von Nachbarfächern wie der Slavistik unentbehrlich, findet man doch sonst nirgends eine solch vorzügliche Orientierung." ABDOS-Mitteilungen "Ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis gibt viele Hinweise für Vertiefung." Damals 5 (2009) "Thomas Wünsch hat eine facettenreiche Skizze der Geschichte der Beziehungen zwischen Slawen und Deutschen vom frühen Mittelalter bis an die Schwelle der Neuzeit und damit über einen Zeitraum von fast tausend Jahren vorgelegt." Maike Sach, Osteuropa, 60. Jg., 12/ 2010, S. 179-207…mehr