C. Deite, J. Davidsohn, F. Eichbaum, Max Warkus
Deutsche Waschmittelfabrikation (eBook, PDF)
Übersicht und Bewertung der gebräuchlichen Waschmittel
-49%11
33,26 €
64,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-49%11
33,26 €
64,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-49%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
64,99 €****
-49%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
C. Deite, J. Davidsohn, F. Eichbaum, Max Warkus
Deutsche Waschmittelfabrikation (eBook, PDF)
Übersicht und Bewertung der gebräuchlichen Waschmittel
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 19.02MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hofrath HilgerVereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurtheilung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen für das Deutsche Reich (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11V. BuchkaVereinbarungen zur einheitlichen Untersuchung und Beurtheilung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Gebrauchsgegenständen für das Deutsche Reich (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11A. BeythienUntersuchung von Nahrungs-, Genussmitteln und Gebrauchsgegenständen (eBook, PDF)33,26 €
- -20%11Siegbert PantelSechs- und achtgliedrige Ringsysteme in der Phosphor-Stickstoff-Chemie (eBook, PDF)59,99 €
- -58%11R. BemmannChemische Ingenieur-Technik (eBook, PDF)33,26 €
- -14%11P. FriedlaenderFortschritte der Theerfarbenfabrikation und verwandter Industriezweige (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11J. GroßfeldAnleitung zur Untersuchung der Lebensmittel (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11
- -58%11
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 170
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642910470
- Artikelnr.: 53090639
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 170
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642910470
- Artikelnr.: 53090639
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Lage der deutschen Waschmittelindustrie.- Die Seifenindustrie.- Die Industrie der fettlosen Waschmittel.- Die Rohstoffe für die Waschmittelfabrikation.- Fette, Fettsäuren und Harz.- Die Alkalien.- Einige Hilfsrohstoffe.- Wasserglas.- Ton und Speckstein.- Schaum- und schleimbildende Stoffe.- Fettlösungsmittel.- Bleichmittel.- Maschinen und Apparate für die Waschmittelfabrikation.- Maschinen und Apparate für die Seifenpulverfabrikation.- Einrichtungen zur Fabrikation der Bleichsoda und ähnlicher Waschpulver.- Maschinen und Apparate zur Fabrikation der K.-A.-Seife.- Die Mischmaschinen.- Der Kollergang.- Die Strangpresse.- Die Pressen.- Die Fabrikation der Waschmittel.- Seife und seifenhaltige Waschmittel.- Tonwaschmittel.- Waschpulver aus Wasserglas und Alkalikarbonaten.- Waschpulver aus Alkalikarbonaten ohne Wasserglas.- Schmierseifenersatz.- Waschpasten.- Waschmittel von besonderer Zusammensetzung.- Die Untersuchung der Waschmittel.- Probenahme.- Bestimmung des Wassergehaltes.- Bestimmung der Gesamtfettsäuren.- Bestimmung des Alkaligehalts.- Bestimmung des Wasserglases.- Bestimmung des Kochsalzes.- Bestimmung des Glaubersalzes.- Bestimmung von in Wasser oder Salzsäure löslichen Kalk- und Magnesiumverbindungen.- Bestimmung des aktiven Sauerstoffs.- Bestimmung der Schaumkraft der Waschmittel.- Bestimmung der Waschkraft eines Waschmittels.- Anhang: Grundsätze für die Beurteilung fettloser Waschmittel.- A. Allgemeine Gründe für Nichtgenehmigung von Waschmitteln.- I. Schutz der Verbraucher.- II. Schutz der Rohstoffe.- III. Schutz der Webstoffe.- Schutz des Gewerbes.- B. Besondere Richtlinien.- I. Zusammensetzung.- II. Bezeichnung.- Namenregister.
Die Lage der deutschen Waschmittelindustrie.- Die Seifenindustrie.- Die Industrie der fettlosen Waschmittel.- Die Rohstoffe für die Waschmittelfabrikation.- Fette, Fettsäuren und Harz.- Die Alkalien.- Einige Hilfsrohstoffe.- Wasserglas.- Ton und Speckstein.- Schaum- und schleimbildende Stoffe.- Fettlösungsmittel.- Bleichmittel.- Maschinen und Apparate für die Waschmittelfabrikation.- Maschinen und Apparate für die Seifenpulverfabrikation.- Einrichtungen zur Fabrikation der Bleichsoda und ähnlicher Waschpulver.- Maschinen und Apparate zur Fabrikation der K.-A.-Seife.- Die Mischmaschinen.- Der Kollergang.- Die Strangpresse.- Die Pressen.- Die Fabrikation der Waschmittel.- Seife und seifenhaltige Waschmittel.- Tonwaschmittel.- Waschpulver aus Wasserglas und Alkalikarbonaten.- Waschpulver aus Alkalikarbonaten ohne Wasserglas.- Schmierseifenersatz.- Waschpasten.- Waschmittel von besonderer Zusammensetzung.- Die Untersuchung der Waschmittel.- Probenahme.- Bestimmung des Wassergehaltes.- Bestimmung der Gesamtfettsäuren.- Bestimmung des Alkaligehalts.- Bestimmung des Wasserglases.- Bestimmung des Kochsalzes.- Bestimmung des Glaubersalzes.- Bestimmung von in Wasser oder Salzsäure löslichen Kalk- und Magnesiumverbindungen.- Bestimmung des aktiven Sauerstoffs.- Bestimmung der Schaumkraft der Waschmittel.- Bestimmung der Waschkraft eines Waschmittels.- Anhang: Grundsätze für die Beurteilung fettloser Waschmittel.- A. Allgemeine Gründe für Nichtgenehmigung von Waschmitteln.- I. Schutz der Verbraucher.- II. Schutz der Rohstoffe.- III. Schutz der Webstoffe.- Schutz des Gewerbes.- B. Besondere Richtlinien.- I. Zusammensetzung.- II. Bezeichnung.- Namenregister.