79,95 €
79,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
79,95 €
79,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
79,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
79,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Schon die Radikalisierung der ersten Generation der deutschen Linksterroristen seit 1967 lässt sich nicht ohne wechselseitige Beeinflussung durch die europäischen Gesinnungsgenossen, vor allem in Italien, denken. Vor diesem Hintergrund analysiert Petra Terhoeven die Bedeutung grenzübergreifender Kontakte innerhalb Westeuropas für die Geschichte des deutschen Linksterrorismus im roten Jahrzehnt. Seit der Inhaftierung der RAF-Gründer im Jahre 1972 waren es vor allem einige Strafverteidiger, die im europäischen Ausland die Botschaft verbreiteten, linke Systemgegner seien in der Bundesrepublik…mehr

Produktbeschreibung
Schon die Radikalisierung der ersten Generation der deutschen Linksterroristen seit 1967 lässt sich nicht ohne wechselseitige Beeinflussung durch die europäischen Gesinnungsgenossen, vor allem in Italien, denken. Vor diesem Hintergrund analysiert Petra Terhoeven die Bedeutung grenzübergreifender Kontakte innerhalb Westeuropas für die Geschichte des deutschen Linksterrorismus im roten Jahrzehnt. Seit der Inhaftierung der RAF-Gründer im Jahre 1972 waren es vor allem einige Strafverteidiger, die im europäischen Ausland die Botschaft verbreiteten, linke Systemgegner seien in der Bundesrepublik gezielten, an NS-Praktiken erinnernden Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt. Das Bild vom deutschen Mörderstaat kulminierte mit der Todesnacht von Stammheim: Mit ihrem von eigener Hand herbeigeführten, aber als Staatsmord inszenierten Tod bedienten die RAF-Gründer nicht nur europäische Ängste vor einer Wiederkehr des deutschen Ungeistes. In Italien trug ihr Tod zu einer weiteren Radikalisierung der gewaltbereiten Linken bei und verstärkte indirekt die Reihen der Roten Brigaden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt


Petra Terhoeven, Universität Göttingen.

Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 29.07.2014

Selbstviktimisierung der Systemgegner
Der Linksterrorismus der siebziger Jahre aus einer transnationalen Perspektive

Die Bilder des Herbstes 1977 haben sich tief in die kollektive Erinnerung in Deutschland eingegraben: der Ort der Verwüstung in der Kölner Vincenz-Statz-Straße, wo Hanns Martin Schleyer entführt wurde, der Audi 100 in Mulhouse, in dessen Kofferraum seine Leiche gefunden wurde, und dazwischen die Videobotschaften mit dem vorgehaltenen Schild seiner Gefangennahme. Auf eigentümliche Weise gleichen sie den Bildern der Entführung des vormaligen italienischen Ministerpräsidenten Aldo Moro durch die Brigate Rosse (BR) im März 1978. Dass dies kein Zufall ist, stellt die Studie von Petra Terhoeven heraus, die den Linksterrorismus der siebziger Jahre aus einer transnationalen Perspektive in den Blick nimmt.

Ihr geht es weniger um einen Vergleich zwischen verschiedenen nationalen Formen des Linksterrorismus (etwa zwischen RAF und BR) als vielmehr um die Ermittlung von Transferbeziehungen zwischen diesen "Subkulturen der Gewalt". Dabei stehen nicht konkrete Kooperationen zwischen den terroristischen Gruppen im Vordergrund, sondern Kommunikationsprozesse in einem sehr viel weiteren Sinne von Bildern und Inszenierungen, Netzwerken und Öffentlichkeiten. In Anlehnung an jüngere Forschungen wird Terrorismus in erster Linie als Kommunikationsstrategie aufgefasst, deren größte Effizienz "mitnichten in ihren Taten, sondern in einer propagandistischen Umkehrung des Täter-Opfer-Verhältnisses gelegen hat".

In diesem Sinne lautet die zentrale These, dass die Gewalteskalation der siebziger Jahre und insbesondere der "deutsche Herbst" 1977 "ohne diese transnationale Dimension, die in den Handlungsoptionen aller politischen Akteure eingeschrieben war, nicht hinreichend zu verstehen" ist. Ein transnationaler, sich gegenseitig verstärkender Radikalisierungsprozess führte von den Studentenrevolten in der Bundesrepublik, in Italien und in Frankreich über die Formierung von Stadtguerrillas in Europa, die Entführungen des italienischen Staatsanwalts Mario Sossi und des deutschen Politikers Peter Lorenz mit ihrer anschließenden Freilassung und die europaweite Inszenierungsstrategie der Stammheimer Inhaftierten bis zu den tödlich beendeten Entführungen Schleyers und Moros.

Diese transnationale Perspektive eröffnet den Blick auf einen Strang innerhalb eines Bündels von Eskalationsfaktoren, der den Zeitgenossen durchaus bewusst war, der in der Forschung hingegen bislang wenig gesehen wurde. Dabei konzentriert sich die Studie vorrangig auf Deutschland und Italien (und mit einigen Seitenblicken auf Frankreich), nicht - wie der Titel erwarten ließe - auf Europa insgesamt oder auf transnationale Beziehungen etwa zu palästinensischen Bewegungen. Zugleich werden die "transnationalen Resonanzräume", Netzwerke und Milieus von Unterstützern und Sympathisanten nicht wirklich empirisch vermessen, so dass die Perspektive auf allgemeine Kommunikation statt auf konkrete Kooperationen wiederholt eher unscharf bleibt.

Dieser Befund reflektiert ein Grundproblem der gegenwärtig prominenten transnationalen und globalen Herangehensweisen: Sie weiten den Blick und eröffnen zuvor verschlossene Sichtweisen, und sie neigen zugleich zum Panorama statt zum Fokus und zur Collage von Aspekten anstelle kausaler Begründungen und klarer Antworten. Das ist zum Teil Programm und bleibt doch unbefriedigend. So behauptet die Studie mit programmatischem Anspruch eine veränderte Sicht auf das Ganze, während sie zugleich "die vorrangige Relevanz des nationalen Kontextes" bestätigt.

Überzeugend greifbar wird die Bedeutung der transnationalen Dimension des deutschen Linksterrorismus anhand einzelner Aspekte, etwa der länderübergreifenden Aktivitäten der RAF-Anwälte. Insbesondere die Kanzlei von Klaus Croissant wurde zu einer wahren "PR-Zentrale" der RAF. Von dort aus wurden die Narrative der "Isolationsfolter", der "Vernichtungshaft" und schließlich des "Staatsmordes" in deutschen Gefängnissen verbreitet, die den vielfach überlieferten Haftbedingungen und dem zuweilen geradezu anrührenden Dilettantismus der deutschen Sicherheitsorgane diametral widersprachen. Einen besonderen Coup stellte dabei das Engagement von Jean-Paul Sartre dar, der Andreas Baader im Dezember 1974 (vor den Geiselnahmen und Morden seit 1975) in Stuttgart-Stammheim besuchte. Auch wenn das mühsame, von erheblicher Antipathie geprägte direkte Gespräch Baaders Hoffnungen tief enttäuschte, weil Sartre die Handlungen der RAF nicht rückhaltlos billigte, erfüllte der Besuch seinen Zweck unter Gesichtspunkten der Öffentlichkeitswirksamkeit voll und ganz. Sartre hatte zwar nur das Besucherzimmer gesehen, beglaubigte aber mit seiner Persönlichkeit vollumfänglich die Propaganda der Anwälte und der Inhaftierten von Psychofolter und Vernichtungshaft (und warf wahlweise die Frage nach der Integrität oder der Urteilskraft des Intellektuellen auf).

Das im Anschluss an seinen Besuch gegründete "Internationale Komitee zur Verteidigung politischer Gefangener in West-Europa" trug ein Weiteres dazu bei, die Bundesrepublik als "unmenschliches Deutschland" zu diskreditieren. Die RAF und ihre Anwälte inszenierten einen "internationalen Verfolgungsdiskurs, bei dem sowohl die [...] antideutschen Ressentiments im westlichen Ausland wie die Selbstviktimisierung der Systemgegner als politische Waffe eingesetzt wurden". Mit dieser Kommunikationsstrategie einer Verkehrung von Ursachen und Folgen, mit der sie auch die westdeutschen Bestrebungen unterliefen, sich als ziviles Gemeinwesen zu begreifen, war der deutsche Linksterrorismus in der Tat europaweit erfolgreicher und wirkmächtiger als mit seinen konkreten Taten.

ANDREAS RÖDDER.

Petra Terhoeven: Deutscher Herbst in Europa. Der Linksterrorismus der siebziger Jahre als transnationales Phänomen. Oldenbourg Verlag, München 2014. 712 S., 59,95 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Die transnationale Perspektive kann auch ihre Tücken haben, etwa wenn der panoramatische Blick auf Kosten des Fokus und kausaler Begründungen geht. Petra Terhoevens Buch "Deutscher Herbst in Europa" ist nicht ganz frei von diesen Schwächen, befindet Rezensent Andreas Rödder, der jedoch sehr wichtige Erkenntnisse aus dieser Studie mitgenommen hat: Vor allem hat er gelernt, dass der Terrorismus der RAF - wie auch der Roten Brigaden in Italien - seine größte Wirkung nicht durch seine Taten erzielt hat, sondern durch seine Propaganda. In Umkehrung von Ursache und Folge stilisierten sich Täter zu Opfern, kreierten mit Hilfe ihrer Anwälte den Mythos von "Isolationsfolter" und "Staatsmorden" und verhinderten, dass sich die Bundesrepublik als ziviles Gebilde begreifen konnte. Auch wie "Integrität und Urteilskraft" der europäischen Intellektuellen versagten, lernt Rödder mit diesem Buch, das ihm die unheilvolle Macht propagandistischer "Selbstviktimisierung" deutscher und italienischer Terroristen einleuchtend vor Augen führte.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Das Buch zeugt von einer stupenden Kenntnis der Materie und besticht duch wohlüberlegte Argumentation."
Jürgen P. Lang in: Politische Studien 2014