Deutscher Multimedia Kongreß '96 (eBook, PDF)
Perspektiven multimedialer Kommunikation
Redaktion: Glowalla, Ulrich; Schoop, Eric
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Deutscher Multimedia Kongreß '96 (eBook, PDF)
Perspektiven multimedialer Kommunikation
Redaktion: Glowalla, Ulrich; Schoop, Eric
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Schwerpunktthemen des 4. Deutschen Multimedia Kongresses und damit dieses Bandes sind das Internet, Interaktives TV, Telelearning, Electronic Banking, Electronic Publishing, Multimediales Standortmarketing, Multimedia und Recht, Advertising multimedial, Medizin und Telemedizin. Darüber hinaus bietet der Band Einblick in innovative Projekte und laufende Entwicklungen und vermittelt somit einen umfassenden Eindruck vom Stand der Multimedia-Technik und ihrer Anwendungen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 47.81MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Deutscher Multimedia Kongreß '95 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Telekommunikation und multimediale Anwendungen der Informatik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Informatik '98 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Graphik und KI (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Thomas RufFeaturebasierte Integration von CAD/CAM-Systemen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11GISI 95 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Detlef KrömkerVisualisierungssysteme (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -21%11
- -31%11
Schwerpunktthemen des 4. Deutschen Multimedia Kongresses und damit dieses Bandes sind das Internet, Interaktives TV, Telelearning, Electronic Banking, Electronic Publishing, Multimediales Standortmarketing, Multimedia und Recht, Advertising multimedial, Medizin und Telemedizin. Darüber hinaus bietet der Band Einblick in innovative Projekte und laufende Entwicklungen und vermittelt somit einen umfassenden Eindruck vom Stand der Multimedia-Technik und ihrer Anwendungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 410
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642935732
- Artikelnr.: 54104817
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 410
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642935732
- Artikelnr.: 54104817
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I Multimedia und Gesellschaft.- Zukunftsfaktor Multimedia.- Multimedia-Zukunft: eine Skizze.- Informationsgesellschaft und Demokratie - Was bedeutet die digitale Revolution für die Gesellschaft?.- Menschliche Kommunikation in der Informationsgesellschaft.- Telearbeit: Praxis statt Utopie auf dem Weg in die Informationsgesellschaft.- Elektronische Märkte in der Informationsgesellschaft oder: die Informationsgesellschaft als elektronischer Markt.- II Grundlagen und Perspektiven.- Internet und Online-Dienste. Eine guided tour durch den Dschungel der Multimedia-Kommunikation.- Die Macht der Visualisierung.- Virtual Network - behind the Internet.- Digging on the net.- III Neue Produkte, Dienstleistungen und Berufe.- Telelernen.- Telelernen - eine interessante Perspektive für das lebenslange Lernen.- Telelernen - Die Strategie der Deutschen Telekom.- Fern- und Telelernen. Interessante Perspektiven für Großbetriebe.- Telelernen im Bosch-Modell der CBT-Partnerschaft.- Lehren, Lernen, Üben mit Multimedia.- Der Online-Redakteur.- Gesucht wird: Der Online-Redakteur.- Zeitung zum Hören, Radio zum Lesen und Fernsehen zum Ausdrucken.- Online-Redakteure und Online-Produkte - wichtige Erfolgsfaktoren.- Ausbildung zum Online-Redakteur.- Publishing und Broadcasting.- Electronic Publishing und Neue Medien führen zu Masters of Media.- Integration von Multimedia-Produktionen in eine zielgruppenorientierte Verlagsorganisation.- Interaktiv statt inaktiv? - oder: die Herausführung des Fernsehkonsumenten aus seiner selbsterduldeten Unmündigkeit?.- Die Akzeptanz von interaktivem Fernsehen: Anforderungen an ein neues Multimedium.- Medizin und Telemedizin.- Medizin goes Multimedia.- Praktische Erfahrungen mit Teleradiologiesystemen.- Multimedia und Recht.- Multimedia -Bewährungsprobleme für die Grundbegriffe des Urheberrechts.- Urheberrecht und Neue Medien.- Der Schutz urheberrechtlicher Werke im digitaten Zeitalter durch das Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und Senderecht.- Kalkulation und Finanzdienstleistungen.- Wieviel kostet Multimedia wirklich?.- Electronic Banking.- Herausforderungen und Perspektiven im Online-Banking.- Sichere Vermarktung auf dem Internet.- Financial Services in Online-Diensten.- Markt und Marketing.- Werbung und Multimedia.- Online Werbung.- InfoPoint - Das Inforrnations- und Werbeangebot der deutschen Presse-Grossisten.- WOICE of ACHEMA: Multimedia-Katalog für Ausrüstungsgüter in der Chemischen Technik.- Multimedia Market Place aus Sicht des Handels.- Multimedia-Markt: Herausforderung durch neue Medien.- Multimedia: Potentiale für den internationalen und den innernationalen Standortwettbewerb.- Multimedia und Neue Medien -Einsatz für den Freistaat Sachsen und seine Unternehmen.- Internationales Standortmarketing mit flexiblen Multimedia-Systemen: Ein innovativer Ansatz für Bundesländer und Wirtschaftsregionen.- Die Internet-Präsenz der Region Odenwald.- Regionale, elektronische Märkte für Wirtschaft und Infrastruktur am Beispiel der Electronic Mall Bodensee.- IV Multimedia-Prognosen und Unternehmensstrategien.- Der Multimediamarkt zwischen Vision und Realität.- Internationale Multimedia-Trends: Die Entwicklung der Märkte in USA, Japan, Frankreich und England.- Multimediales aus Frankreich.- Multimedia und Marketing. Neue Chancen mit Neuen Medien.- V Kurzbiographien der Autoren.
I Multimedia und Gesellschaft.- Zukunftsfaktor Multimedia.- Multimedia-Zukunft: eine Skizze.- Informationsgesellschaft und Demokratie - Was bedeutet die digitale Revolution für die Gesellschaft?.- Menschliche Kommunikation in der Informationsgesellschaft.- Telearbeit: Praxis statt Utopie auf dem Weg in die Informationsgesellschaft.- Elektronische Märkte in der Informationsgesellschaft oder: die Informationsgesellschaft als elektronischer Markt.- II Grundlagen und Perspektiven.- Internet und Online-Dienste. Eine guided tour durch den Dschungel der Multimedia-Kommunikation.- Die Macht der Visualisierung.- Virtual Network - behind the Internet.- Digging on the net.- III Neue Produkte, Dienstleistungen und Berufe.- Telelernen.- Telelernen - eine interessante Perspektive für das lebenslange Lernen.- Telelernen - Die Strategie der Deutschen Telekom.- Fern- und Telelernen. Interessante Perspektiven für Großbetriebe.- Telelernen im Bosch-Modell der CBT-Partnerschaft.- Lehren, Lernen, Üben mit Multimedia.- Der Online-Redakteur.- Gesucht wird: Der Online-Redakteur.- Zeitung zum Hören, Radio zum Lesen und Fernsehen zum Ausdrucken.- Online-Redakteure und Online-Produkte - wichtige Erfolgsfaktoren.- Ausbildung zum Online-Redakteur.- Publishing und Broadcasting.- Electronic Publishing und Neue Medien führen zu Masters of Media.- Integration von Multimedia-Produktionen in eine zielgruppenorientierte Verlagsorganisation.- Interaktiv statt inaktiv? - oder: die Herausführung des Fernsehkonsumenten aus seiner selbsterduldeten Unmündigkeit?.- Die Akzeptanz von interaktivem Fernsehen: Anforderungen an ein neues Multimedium.- Medizin und Telemedizin.- Medizin goes Multimedia.- Praktische Erfahrungen mit Teleradiologiesystemen.- Multimedia und Recht.- Multimedia -Bewährungsprobleme für die Grundbegriffe des Urheberrechts.- Urheberrecht und Neue Medien.- Der Schutz urheberrechtlicher Werke im digitaten Zeitalter durch das Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und Senderecht.- Kalkulation und Finanzdienstleistungen.- Wieviel kostet Multimedia wirklich?.- Electronic Banking.- Herausforderungen und Perspektiven im Online-Banking.- Sichere Vermarktung auf dem Internet.- Financial Services in Online-Diensten.- Markt und Marketing.- Werbung und Multimedia.- Online Werbung.- InfoPoint - Das Inforrnations- und Werbeangebot der deutschen Presse-Grossisten.- WOICE of ACHEMA: Multimedia-Katalog für Ausrüstungsgüter in der Chemischen Technik.- Multimedia Market Place aus Sicht des Handels.- Multimedia-Markt: Herausforderung durch neue Medien.- Multimedia: Potentiale für den internationalen und den innernationalen Standortwettbewerb.- Multimedia und Neue Medien -Einsatz für den Freistaat Sachsen und seine Unternehmen.- Internationales Standortmarketing mit flexiblen Multimedia-Systemen: Ein innovativer Ansatz für Bundesländer und Wirtschaftsregionen.- Die Internet-Präsenz der Region Odenwald.- Regionale, elektronische Märkte für Wirtschaft und Infrastruktur am Beispiel der Electronic Mall Bodensee.- IV Multimedia-Prognosen und Unternehmensstrategien.- Der Multimediamarkt zwischen Vision und Realität.- Internationale Multimedia-Trends: Die Entwicklung der Märkte in USA, Japan, Frankreich und England.- Multimediales aus Frankreich.- Multimedia und Marketing. Neue Chancen mit Neuen Medien.- V Kurzbiographien der Autoren.