Bernd Warnick
Dezentrale Datenverarbeitung für Kostenrechnung und Controlling (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Bernd Warnick
Dezentrale Datenverarbeitung für Kostenrechnung und Controlling (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.27MB
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 243
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322854896
- Artikelnr.: 53421584
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Kapitel: Aufgabe, Konzeption und grundlegende Zusammenhänge der Untersuchung.- I. Dezentralisierungs- und Individualisierungstendenzen der Datenverarbeitung.- II. Entwicklungstendenzen des Rechnungswesens.- III. Ziele der Untersuchung.- IV. Konzeption und grundlegende Zusammenhänge der Untersuchung.- 2. Kapitel: Hauptaufgaben, Rechnungszwecke und Gestaltungsdeterminanten des führungsorientierten Rechnungswesens.- I. Definition und Abgrenzung der Begriffe Informationssystem, führungsorientiertes Rechnungswesen und Controlling.- II. Controllingorientierte Informationsversorgungsprozesse des führungsorientierten Rechnungswesens.- III. Rechnungszwecke des führungsorientierten Rechnungswesens.- IV. Determinanten der Gestaltung betriebsindividueller Konzepte der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung.- V. Gestaltungsprinzipien des führungsorientierten Rechnungswesens.- 3. Kapitel: Betriebswirtschaftliche Konzepte des führungsorientierten Rechnungswesens und deren DV-technische Realisierungsmöglichkeiten.- I. Konzepte des führungsorientierten Rechnungswesens im Überblick.- II. Betriebswirtschaftliches Konzept der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung nach Riebel.- III. Betriebswirtschaftliches Konzept der Grenzplankostenrechnung nach Kilger/Plaut.- IV. Anregungen zur Ergänzung führungsorientierter Rechnungswesenkonzepte durch neue methodische Elemente von Konzepten des Activity Accounting.- 4. Kapitel: Angebotsstruktur und Funktionsumfänge von zentralrechnerorientierter Standardsoftware zur Kosten-und Leistungsrechnung.- I. Standardsoftwareangebot für unterschiedliche Hardwarekategorien.- II. Für die betriebswirtschaftliche Funktionserfüllung bedeutsame systemtechnische Leistungsmerkmale.- III. Typische betriebswirtschaftlicheFunktionsumfänge.- IV. Zusammenfassung bedeutsamer Mängel des verfügbaren Standardsoftware-Angebots.- V. Weiterentwicklungstendenzen von Informationssystemen zur Kosten- und Leistungsrechnung.- 5. Kapitel: Instrumente der dezentralen Datenverarbeitung und deren Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Aufgabenstellungen des führungsorientierten Rechnungswesens.- I. Leistungsmerkmale und Nutzungsformen von Personalcomputer-Hardware.- II. PC-Host-Kopplung als Voraussetzung der Integration von PC-Anwendungen in umfassende Planungs- und Kontrollsysteme des führungsorientierten Rechnungswesens.- III. Für die Aufgaben des führungsorientierten Rechnungswesens bedeutsame PC-Softwarewerkzeuge.- IV. Kriterien zur Beurteilung der Dezentralisierungsfähigkeit und des Dezentralisierungsnutzens von DV-Lösungen für das führungsorientierte Rechnungswesen.- V. Abgrenzung unterschiedlicher Kategorien der dezentralen Datenverarbeitung im führungsorientierten Rechnungswesen.- 6. Kapitel: Bedeutsame PC-Anwendungsmöglichkeiten im führungsorientierten Rechnungswesen von Großbetrieben.- I. Merkmale des Unternehmenstyps.- II. Ergänzende PC-Anwendungen zur Kostenarten- und Kostenstellenrechnung.- III. Ergänzende PC-Anwendungen zur Kostenträgerstückrechnung.- IV. Ergänzende PC-Anwendungen zur Kostenträgerergebnisrechnung.- V. Führungsorientierte Planungs-, Entscheidungs- und Berichtssysteme.- 7. Kapitel: Bedeutsame PC-Anwendungsmöglichkeiten im führungsorientierten Rechnungswesen von Mittelbetrieben.- I. Merkmale des Unternehmenstyps.- II. PC-Anwendungen zur Kostenstellenrechnung.- III. PC-Anwendungen zur Kostenträgerstückrechnung.- IV. PC-Anwendungen zur Kostenträgerergebnisrechnung.- V. Führungsorientierte Planungs-, Entscheidungs- und Berichtssysteme.- 8.Kapitel: Bedeutsame PC-Anwendungsmöglichkeiten im führungsorientierten Rechnungswesen von Kleinbetrieben.- I. Merkmale des Unternehmenstyps.- II. Konzeptionelle Gestaltung des führungsorientierten Rechnungswesens von Kleinbetrieben.- III. Gestaltung und PC-gestützte Realisierung der Kostenstellenrechnung.- IV. Gestaltung und PC-gestützte Realisierung der Kalkulation von Angebotspreisen.- V. Gestaltung des laufenden Planungs- und Kontrollsystems als gesamtunternehmensbezogene Ergebnisrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren.- VI. PC-gestützte Realisierung des gesamtunternehmensbezogenen Ergebniscontrolling.- 9. Kapitel: Zusammenfassende Darstellung betriebsgrößenspezifisch bedeutsamer PC-Einsatzfelder im führungsorientierten Rechnungswesen.- I. Anwendungen zur laufenden Abrechnung.- II. Führungsorientierte Planungs-, Entscheidungs- und Berichtssysteme.
1. Kapitel: Aufgabe, Konzeption und grundlegende Zusammenhänge der Untersuchung.- I. Dezentralisierungs- und Individualisierungstendenzen der Datenverarbeitung.- II. Entwicklungstendenzen des Rechnungswesens.- III. Ziele der Untersuchung.- IV. Konzeption und grundlegende Zusammenhänge der Untersuchung.- 2. Kapitel: Hauptaufgaben, Rechnungszwecke und Gestaltungsdeterminanten des führungsorientierten Rechnungswesens.- I. Definition und Abgrenzung der Begriffe Informationssystem, führungsorientiertes Rechnungswesen und Controlling.- II. Controllingorientierte Informationsversorgungsprozesse des führungsorientierten Rechnungswesens.- III. Rechnungszwecke des führungsorientierten Rechnungswesens.- IV. Determinanten der Gestaltung betriebsindividueller Konzepte der Kosten-, Leistungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung.- V. Gestaltungsprinzipien des führungsorientierten Rechnungswesens.- 3. Kapitel: Betriebswirtschaftliche Konzepte des führungsorientierten Rechnungswesens und deren DV-technische Realisierungsmöglichkeiten.- I. Konzepte des führungsorientierten Rechnungswesens im Überblick.- II. Betriebswirtschaftliches Konzept der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung nach Riebel.- III. Betriebswirtschaftliches Konzept der Grenzplankostenrechnung nach Kilger/Plaut.- IV. Anregungen zur Ergänzung führungsorientierter Rechnungswesenkonzepte durch neue methodische Elemente von Konzepten des Activity Accounting.- 4. Kapitel: Angebotsstruktur und Funktionsumfänge von zentralrechnerorientierter Standardsoftware zur Kosten-und Leistungsrechnung.- I. Standardsoftwareangebot für unterschiedliche Hardwarekategorien.- II. Für die betriebswirtschaftliche Funktionserfüllung bedeutsame systemtechnische Leistungsmerkmale.- III. Typische betriebswirtschaftlicheFunktionsumfänge.- IV. Zusammenfassung bedeutsamer Mängel des verfügbaren Standardsoftware-Angebots.- V. Weiterentwicklungstendenzen von Informationssystemen zur Kosten- und Leistungsrechnung.- 5. Kapitel: Instrumente der dezentralen Datenverarbeitung und deren Einsatzmöglichkeiten für unterschiedliche Aufgabenstellungen des führungsorientierten Rechnungswesens.- I. Leistungsmerkmale und Nutzungsformen von Personalcomputer-Hardware.- II. PC-Host-Kopplung als Voraussetzung der Integration von PC-Anwendungen in umfassende Planungs- und Kontrollsysteme des führungsorientierten Rechnungswesens.- III. Für die Aufgaben des führungsorientierten Rechnungswesens bedeutsame PC-Softwarewerkzeuge.- IV. Kriterien zur Beurteilung der Dezentralisierungsfähigkeit und des Dezentralisierungsnutzens von DV-Lösungen für das führungsorientierte Rechnungswesen.- V. Abgrenzung unterschiedlicher Kategorien der dezentralen Datenverarbeitung im führungsorientierten Rechnungswesen.- 6. Kapitel: Bedeutsame PC-Anwendungsmöglichkeiten im führungsorientierten Rechnungswesen von Großbetrieben.- I. Merkmale des Unternehmenstyps.- II. Ergänzende PC-Anwendungen zur Kostenarten- und Kostenstellenrechnung.- III. Ergänzende PC-Anwendungen zur Kostenträgerstückrechnung.- IV. Ergänzende PC-Anwendungen zur Kostenträgerergebnisrechnung.- V. Führungsorientierte Planungs-, Entscheidungs- und Berichtssysteme.- 7. Kapitel: Bedeutsame PC-Anwendungsmöglichkeiten im führungsorientierten Rechnungswesen von Mittelbetrieben.- I. Merkmale des Unternehmenstyps.- II. PC-Anwendungen zur Kostenstellenrechnung.- III. PC-Anwendungen zur Kostenträgerstückrechnung.- IV. PC-Anwendungen zur Kostenträgerergebnisrechnung.- V. Führungsorientierte Planungs-, Entscheidungs- und Berichtssysteme.- 8.Kapitel: Bedeutsame PC-Anwendungsmöglichkeiten im führungsorientierten Rechnungswesen von Kleinbetrieben.- I. Merkmale des Unternehmenstyps.- II. Konzeptionelle Gestaltung des führungsorientierten Rechnungswesens von Kleinbetrieben.- III. Gestaltung und PC-gestützte Realisierung der Kostenstellenrechnung.- IV. Gestaltung und PC-gestützte Realisierung der Kalkulation von Angebotspreisen.- V. Gestaltung des laufenden Planungs- und Kontrollsystems als gesamtunternehmensbezogene Ergebnisrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren.- VI. PC-gestützte Realisierung des gesamtunternehmensbezogenen Ergebniscontrolling.- 9. Kapitel: Zusammenfassende Darstellung betriebsgrößenspezifisch bedeutsamer PC-Einsatzfelder im führungsorientierten Rechnungswesen.- I. Anwendungen zur laufenden Abrechnung.- II. Führungsorientierte Planungs-, Entscheidungs- und Berichtssysteme.