Aus dem Inhalt
- Stimmstörungen
- Quantitative Messverfahren in der Stimmdiagnostik
- Dokumentation und Zielsetzung
- Clinical Reasoning: Der Weg hin zur effektiven und effizienten Primärbehandlung
- Behandlungen von Stimmstörungen nach EBM-Kriterien
- Fallbeispiele und Glossar
Plus: Zahlreiche Videos, Audios und Arbeitsmaterialien zum Download erleichtern die Umsetzung in die Praxis, u.a. ein Stimmuntersuchungsprotokoll als Download-Material für die Interpretation von Stimmparametern, der Bestimmung des Dysphonieschweregrades und Vorschläge zu primär-kritischen Stimmparameter für die Stimmbehandlung.
Ein Wegweiser für das gesamte Team aus der HNO, Phoniatrie, Stimm- und Sprachtherapie und Logopädie sowie als Nachschlagewerk für Auszubildende, Studierende und Berufsanfänger ideal geeignet.
Die Autoren Prof. Dr. rer. med. Ben Barsties von Latoszek ist Logopäde und Medizinwissenschaftler für den Fachbereich Stimme und hat eine Professur an der SRH Hochschule für Gesundheit in Düsseldorf, Leverkusen und Bonn inne. Prof. Dr. med. Andreas Müller ist Facharzt für HNO-Heilkunde mit Schwerpunkt Diagnostik und Behandlung von Kehlkopferkrankungen und Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde und Plastische Operationen, SRH Wald Klinikum Gera. Dr. med. Ahmed Nasr ist Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie (Stimm-, Sprach- und kindliche Hörstörung), Sektionsleiter der Phoniatrie und Oberarzt in der HNO-Klinik des Schwarzwald-Baar-Klinikums in Villingen-Schwenningen, sowie Praxisinhaber von TheVoice Clinic in Böblingen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.