-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
-22%11
34,99 €
44,99 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
44,99 €****
-22%11
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
17 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Buch liefert das grundlegende Konzept für eine genuin didaktische Unterrichtsforschung, die in dieser Form bislang nicht existiert. Es stellt eine prototheoretische Modellierung in Form einer Aktivitätsstruktur des Unterrichts dar, die ähnlich basal wie das zweipolige Interaktionsmodell ist. Fallanalysen und Exkurse vermitteln innovative und wichtige Einsichten zum Umgang mit Videos und Filmen im Rahmen der Unterrichtsforschung und der Lehrerbildung.
Der Inhalt
· Die Aktivitätsstruktur des Unterrichts
· Didaktische Unterrichtsforschung als qualitativ-rekonstruktive
…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 11.83MB
Produktbeschreibung
Das Buch liefert das grundlegende Konzept für eine genuin didaktische Unterrichtsforschung, die in dieser Form bislang nicht existiert. Es stellt eine prototheoretische Modellierung in Form einer Aktivitätsstruktur des Unterrichts dar, die ähnlich basal wie das zweipolige Interaktionsmodell ist. Fallanalysen und Exkurse vermitteln innovative und wichtige Einsichten zum Umgang mit Videos und Filmen im Rahmen der Unterrichtsforschung und der Lehrerbildung.

Der Inhalt

· Die Aktivitätsstruktur des Unterrichts

· Didaktische Unterrichtsforschung als qualitativ-rekonstruktive Forschungsstrategie

· Entwicklungsperspektiven für eine interdisziplinäre Unterrichtsforschung

· Unterrichtsforschung und Lehrerbildung

· Exkurse: Videografie als Erhebungsinstrument in der Unterrichtsforschung/Videos und Filme in der Lehrerbildung

Die Zielgruppen

Studierende, Lehrende und Wissenschaftler/-innen, die sich mit Unterrichtsforschung und mit dem Einsatz von Videografie zu Erhebungszwecken und zur Lehrerbildung beschäftigen

Die Autorin Dr. Astrid Baltruschat leitet das DFG-Projekt "Unterricht im Film. Rekonstruktion der Konstruktion von Unterricht in Forschungsvideos und Lehrerfortbildungsfilmen" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Astrid Baltruschat leitet das DFG-Projekt "Unterricht im Film. Rekonstruktion der Konstruktion von Unterricht in Forschungsvideos und Lehrerfortbildungsfilmen" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Rezensionen
"... Da hierbei explizit Bezüge zur Lehrerbildung hergestellt werden, richtet sich der Band sowohl an Personen, die Unterricht erforschen, als auch an Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner. ... Baltruschat skizziert in ihrem Band das Konzept einer neuen Unterrichtsforschung, die das Potenzial besitzt, Mikroprozesse von Unterricht unter Einbezug didaktischer Überlegungen zu analysieren. Der Mehrwert dieses Ansatzes liegt darin, sowohl didaktische als auch soziale Aspekte in den Blick zu nehmen ..." (Jan-Hendrik Hinzke, in: EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue, Jg. 18, Heft 2, 2019)