Der Markt an Börsenbüchern ist unübersichtlich, insbesondere, wenn man die englischsprachigen Titel hinzunimmt. Die Autoren Peter-Matthias Bieg und Philipp Stampfer haben die Spreu vom Weizen getrennt und ihre persönlichen 50 besten Finanztitel zusammengestellt. Herausgekommen sind Empfehlungen aus
den unterschiedlichsten Blickwinkeln: Grundlagen für Einsteiger und Titel für Fortgeschrittene,…mehrDer Markt an Börsenbüchern ist unübersichtlich, insbesondere, wenn man die englischsprachigen Titel hinzunimmt. Die Autoren Peter-Matthias Bieg und Philipp Stampfer haben die Spreu vom Weizen getrennt und ihre persönlichen 50 besten Finanztitel zusammengestellt. Herausgekommen sind Empfehlungen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln: Grundlagen für Einsteiger und Titel für Fortgeschrittene, Bücher mit geschichtlichem und philosophischem Hintergrund, aber auch Spezialthemen wie Psychologie und Statistik. Auch Biografien und Wirtschaftsthriller sind dabei, ebenso einige Lehr- und Handbücher.
Die Aufbereitung der Empfehlungstitel erfolgt immer nach dem gleichen Muster. Nach Nennung des Erstauflagejahrs, der Seitenzahl und dem Verlag haben die Autoren den Inhalt mit Schlüsselbegriffen verschlagwortet. So weiß der Leser schnell, welche Themen in dem vorgestellten Buch behandelt werden. Warum die Autoren diese Schlüsselbegriffe nicht in ein übergreifendes Stichwortverzeichnis aufgenommen haben, ist mir ein Rätsel. Das wäre ein echter Mehrwert gewesen.
Nach einer kurzen Kernaussage fassen Bieg und Stampfer dann den Inhalt auf ein paar Seiten zusammen. Ob man dann noch das Original lesen will, kann jeder selbst entscheiden. Für 34 der 50 Titel gibt es übrigens keine deutschsprachige Übersetzung.
„Die 50 besten Börsenbücher aller Zeiten“ geben natürlich die subjektive Meinung der Autoren wieder, die aber stets nachvollziehbar ist. Viele der Titel kenne ich bereits und sie gehören auch zu meinen Favoriten. Dass es aber keine deutschsprachigen Autoren in ihre Liste geschafft haben, finde ich sehr bedauerlich und auch nicht ganz gerechtfertigt.
(Dieses Buch wurde mir vom Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Rezension wurde kein Einfluss genommen, der Inhalt stellt meine persönliche Meinung dar.)