Engelbert Arnold, A. Fraenckel, Jens Lassen La Cour
Die asynchronen Wechselstrommaschinen (eBook, PDF)
Zweiter Teil. Die Wechselstromkommutatormaschinen. Ihre Theorie, Berechnung, Konstruktion und Arbeitsweise
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Engelbert Arnold, A. Fraenckel, Jens Lassen La Cour
Die asynchronen Wechselstrommaschinen (eBook, PDF)
Zweiter Teil. Die Wechselstromkommutatormaschinen. Ihre Theorie, Berechnung, Konstruktion und Arbeitsweise
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 58.6MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11E. ArnoldDie asynchronen Wechselstrommaschinen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11E. ArnoldDie asynchronen Wechselstrommaschinen (eBook, PDF)42,99 €
- -35%11Hans-Otto SeinschGrundlagen elektrischer Maschinen und Antriebe (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11Rudolf RichterElektrische Maschinen (eBook, PDF)59,99 €
- -22%11Erich RummelDie Asynchronmotoren und ihre Berechnung (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11Rudolf RichterAnkerwicklungen für Gleich- und Wechselstrommaschinen (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Arnold La CourDie Gleichstrommaschine (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -55%11
- -30%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 688
- Erscheinungstermin: 9. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662021606
- Artikelnr.: 53407677
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 688
- Erscheinungstermin: 9. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662021606
- Artikelnr.: 53407677
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erstes Kapitel. Allgemeine Eigenschaften der Mehrphasen-Kommutatormaschinen.- Zweites Kapitel. Der mehrphasige Hauptschlußmotor.- Drittes Kapitel. Der mehrphasige Nebenschlußmotor.- Viertes Kapitel. Anlassen und Tourenregulierung der mehrphasigen Hauptschlußmotoren.- Fünftes Kapitel. Anlassen und Tourenregulierung der mehrphasigen Nebensehlußmotoren.- Sechstes Kapitel. Mehrphasenkommutatormaschinen mit Wendepolen.- Siebentes Kapitel. Vorausberechnung mehrphasiger Kommutatormotoren.- Achtes Kapitel. Kompensierte Induktionsmaschinen.- Neuntes Kapitel. Untersuchung ausgeführter Motoren.- Zehntes Kapitel. Haskadenschaltung einer Induktionsmaschine und einer Mehrphasen-Kommutatormaschine.- Elftes Kapitel. Die Einphasen-Wechselstrom-Kommutatormotoren.- Zwölftes Kapitel. Allgemeine Eigenschaften der Wechselstrom-Kommutatormaschinen.- Dreizehntes Kapitel. Der direkt gespeiste Einphasen-Hauptschlußmotor.- Vierzehntes Kapitel. Der indirekt gespeiste Hauptschlußmotor mit Statorerregung (Repulsionsmotor).- Fünfzehntes Kapitel. Der indirekt gespeiste Hauptschlußmotor mit Rotorerregung. (Kompensierter Repulsionsmotor.).- Sechzehntes Kapitel. Doppelt gespeiste Hauptschlußmotoren.- Siebzehntes Kapitel. Anlassen und Tourenregulierung der Einphasen-Hauptsehlußmotoren.- Achtzehntes Kapitel. Übersicht über die Motoren mit unabhängiger Erregung.- Neunzehntes Kapitel. Der indirekt gespeiste Nebenschlußmotor.- Zwanzigstes Kapitel. Doppelt gespeiste Nebenschlußmotoren.- Einundzwanzigstes Kapitel. Vorausberechnung der Einphasen-Kommutatormotoren.- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Nachrechnung und Untersuchung ausgeführter Einphasen-Motoren.- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Beispiele ausgeführter Konstruktionen.- Namen- und Sachregister.- Erklärung der in den Formeln verwendetenBuchstaben.
Erstes Kapitel. Allgemeine Eigenschaften der Mehrphasen-Kommutatormaschinen.- Zweites Kapitel. Der mehrphasige Hauptschlußmotor.- Drittes Kapitel. Der mehrphasige Nebenschlußmotor.- Viertes Kapitel. Anlassen und Tourenregulierung der mehrphasigen Hauptschlußmotoren.- Fünftes Kapitel. Anlassen und Tourenregulierung der mehrphasigen Nebensehlußmotoren.- Sechstes Kapitel. Mehrphasenkommutatormaschinen mit Wendepolen.- Siebentes Kapitel. Vorausberechnung mehrphasiger Kommutatormotoren.- Achtes Kapitel. Kompensierte Induktionsmaschinen.- Neuntes Kapitel. Untersuchung ausgeführter Motoren.- Zehntes Kapitel. Haskadenschaltung einer Induktionsmaschine und einer Mehrphasen-Kommutatormaschine.- Elftes Kapitel. Die Einphasen-Wechselstrom-Kommutatormotoren.- Zwölftes Kapitel. Allgemeine Eigenschaften der Wechselstrom-Kommutatormaschinen.- Dreizehntes Kapitel. Der direkt gespeiste Einphasen-Hauptschlußmotor.- Vierzehntes Kapitel. Der indirekt gespeiste Hauptschlußmotor mit Statorerregung (Repulsionsmotor).- Fünfzehntes Kapitel. Der indirekt gespeiste Hauptschlußmotor mit Rotorerregung. (Kompensierter Repulsionsmotor.).- Sechzehntes Kapitel. Doppelt gespeiste Hauptschlußmotoren.- Siebzehntes Kapitel. Anlassen und Tourenregulierung der Einphasen-Hauptsehlußmotoren.- Achtzehntes Kapitel. Übersicht über die Motoren mit unabhängiger Erregung.- Neunzehntes Kapitel. Der indirekt gespeiste Nebenschlußmotor.- Zwanzigstes Kapitel. Doppelt gespeiste Nebenschlußmotoren.- Einundzwanzigstes Kapitel. Vorausberechnung der Einphasen-Kommutatormotoren.- Zweiundzwanzigstes Kapitel. Nachrechnung und Untersuchung ausgeführter Einphasen-Motoren.- Dreiundzwanzigstes Kapitel. Beispiele ausgeführter Konstruktionen.- Namen- und Sachregister.- Erklärung der in den Formeln verwendetenBuchstaben.