Erich Rummel
Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Erich Rummel
Die Asynchronmotoren und ihre Berechnung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.86MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Na KrugDas Kreisdiagramm der Induktionsmotoren (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Georg JahnMessungen an elektrischen Maschinen (eBook, PDF)38,66 €
- Werner NürnbergDie Asynchronmaschine (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11E. ArnoldDie asynchronen Wechselstrommaschinen (eBook, PDF)42,99 €
- -55%11Florenz UngruhGleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11E. ArnoldDie synchronen Wechselstrommaschinen. Generatoren, Motoren und Umformer. Ihre Theorie, Konstruktion, Berechnung und Arbeitsweise (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Engelbert ArnoldDie asynchronen Wechselstrommaschinen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -58%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 116
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642921834
- Artikelnr.: 53394152
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 116
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642921834
- Artikelnr.: 53394152
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- I. Der asynchrone Drehstrommotor.- 2. Wirkungsweise.- 3. Der praktische Aufbau.- 4. Das Anlassen von Drehstrommotoren.- 5. Der Wicklungsfaktor.- 6. Ableitung einer Dimensionierungsformel.- 7. Die Beanspruchungen.- 8 Längenverhältnisse und Umfangsgeschwindigkeiten.- 9. Wirkungsgrade, Leistungsfaktoren, Kippmomente.- 10. Kurven zur direkten Größenbestimmung.- 11. Die Verluste.- 12. Die Rotorspannung.- 13. Berechnung der Amperewindungen für Stator- und Rotorkern.- 14. Berechnung der Amperewindungen für den Luftspalt.- 15. Berechnung der Amperewindungen für die Zähne.- 16. Berechnung des Magnetisierungsstromes.- 17. Leerlaiifstrom.- 18. Die Widerstände einer Phase der Stator- und Rotorwicklung.- 19. Die Streureaktanzen einer Phase der Stator- und Rotorwicklung.- 20. Der Kurzschlußstrom.- 21. Reaktanz und Widerstand einer Käfigwicklung.- 22. Das Drehmoment.- 23. Das Arbeitsdiagramm des Drehstrommotors.- 24. Die Konstruktion des Arbeitsdiagrammes.- 25. Die Erwärmung.- 26. Ausführliches Berechnungsbeispiel I für 3kW - Drehstrommotor, 50 Perioden 220 Volt, ca. 1500 U/m.- 27. Ausführliches Berechnungsbeispiel II eines dreiphas. Hochspannungsmotors 250 kW, 42,5 Perioden, 6000 Volt, ca. 637 U/m.- II. Zweiphasenmotoren.- 28. Allgemeines.- 29. Dimensionierungsformel für Zweiph. Motoren.- 30. Kurzes Berechnungsbeispiel III.- III. Einphasenmotoren.- 31. Wirkungsweise.- 32. Anlassen von Einphasenmotoren.- 33. Disposition.- 34. Dimensionierungsformel für Einphasenmotoren.- 35. Berechnungsbeispiel IV eines asynchr. Einphasenmotors 5 kW, 50 Perioden, 500 Volt, ca. 1000 U/m.- IV. Anormale Ausführungen.- 36. Gekapselte Motoren.- 37. Kurzgefaßtes Beispiel V.- 38. Motoren für intermittierenden Betrieb.- 39. Kurzgefaßtes Beispiel VI.- Erklärung derFormelzeichen.- I. Berechnungsformular.- II. Prüfung.- Konstruktions-Abbildungen 34-39.- Namen- und Sachverzeichnis.
1. Einleitung.- I. Der asynchrone Drehstrommotor.- 2. Wirkungsweise.- 3. Der praktische Aufbau.- 4. Das Anlassen von Drehstrommotoren.- 5. Der Wicklungsfaktor.- 6. Ableitung einer Dimensionierungsformel.- 7. Die Beanspruchungen.- 8 Längenverhältnisse und Umfangsgeschwindigkeiten.- 9. Wirkungsgrade, Leistungsfaktoren, Kippmomente.- 10. Kurven zur direkten Größenbestimmung.- 11. Die Verluste.- 12. Die Rotorspannung.- 13. Berechnung der Amperewindungen für Stator- und Rotorkern.- 14. Berechnung der Amperewindungen für den Luftspalt.- 15. Berechnung der Amperewindungen für die Zähne.- 16. Berechnung des Magnetisierungsstromes.- 17. Leerlaiifstrom.- 18. Die Widerstände einer Phase der Stator- und Rotorwicklung.- 19. Die Streureaktanzen einer Phase der Stator- und Rotorwicklung.- 20. Der Kurzschlußstrom.- 21. Reaktanz und Widerstand einer Käfigwicklung.- 22. Das Drehmoment.- 23. Das Arbeitsdiagramm des Drehstrommotors.- 24. Die Konstruktion des Arbeitsdiagrammes.- 25. Die Erwärmung.- 26. Ausführliches Berechnungsbeispiel I für 3kW - Drehstrommotor, 50 Perioden 220 Volt, ca. 1500 U/m.- 27. Ausführliches Berechnungsbeispiel II eines dreiphas. Hochspannungsmotors 250 kW, 42,5 Perioden, 6000 Volt, ca. 637 U/m.- II. Zweiphasenmotoren.- 28. Allgemeines.- 29. Dimensionierungsformel für Zweiph. Motoren.- 30. Kurzes Berechnungsbeispiel III.- III. Einphasenmotoren.- 31. Wirkungsweise.- 32. Anlassen von Einphasenmotoren.- 33. Disposition.- 34. Dimensionierungsformel für Einphasenmotoren.- 35. Berechnungsbeispiel IV eines asynchr. Einphasenmotors 5 kW, 50 Perioden, 500 Volt, ca. 1000 U/m.- IV. Anormale Ausführungen.- 36. Gekapselte Motoren.- 37. Kurzgefaßtes Beispiel V.- 38. Motoren für intermittierenden Betrieb.- 39. Kurzgefaßtes Beispiel VI.- Erklärung derFormelzeichen.- I. Berechnungsformular.- II. Prüfung.- Konstruktions-Abbildungen 34-39.- Namen- und Sachverzeichnis.