Statt 39,99 €**
29,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, Universität Wien (BWZ, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Wien), Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1997 wurde das Kyoto Protokoll in der gleichnamigen Stadt Kyoto in Japan unterzeichnet. Es wurde einer Verringerung von sechs Treibhausgasen im Zeitraum von 2008 bis 2012 um 5,2 Prozent unter den Basiswert des Jahres 1990 zugestimmt. Dies sind sehr ambitionierte Ziele im Hinblick auf die derzeitigen Entwicklungen. Auch darf man…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, Universität Wien (BWZ, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Wien), Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1997 wurde das Kyoto Protokoll in der gleichnamigen Stadt Kyoto in Japan unterzeichnet. Es wurde einer Verringerung von sechs Treibhausgasen im Zeitraum von 2008 bis 2012 um 5,2 Prozent unter den Basiswert des Jahres 1990 zugestimmt. Dies sind sehr ambitionierte Ziele im Hinblick auf die derzeitigen Entwicklungen. Auch darf man nicht aus den Augen verlieren, dass dieses Protokoll trotz des großen Aufwandes, vor allem auch finanziell, lediglich ein kleiner Schritt ist und erst die „post – Kyoto“ Periode zeigen wird inwieweit dieser Weg weiterverfolgt werden wird. Mit dem Stichtag 16.Februar 2005 trat das Kyoto Protokoll in Kraft, genau vier Wochen nach dem Betritt Russlands. Dies war ein historischer Moment, da die Vorgaben des Abkommens, mindestens 55 Industriestaaten, die im Jahr 1990 für mindestens 55 Prozent der weltweiten Abgase verantwortlich waren, somit erfüllt waren. In dem unterzeichneten Protokoll gibt es drei verschieden flexible Mechanismen, die den Mitgliedsstaaten bei der Einhaltung der Protokollvorgaben helfen sollen: • der Clean Development Mechanism (CDM) • Joint Implementation (JI) und • der internationale Emissionshandel (ETS – Emission Trading System). In dieser Arbeit möchte ich mich hauptsächlich auf den CDM konzentrieren und dessen Einfluss auf die österreichische Zieleinhaltung. Dies versuche ich zu veranschaulichen, indem ich die österreichsche Position zum momentanen Zeitpunkt beschreibe und mit den Vorteilen des CDM verbinde um die Wichtigkeit dieses Mechanismus für die österreichischen Kyoto Bemühungen zu veranschaulichen.