13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Optimierung der Wirtschaftsentwicklung ist einer der zentralen Aspekte eines jeden politischen Systems, um eine Sicherung und Steigerung der Qualität, von sozialen und politischen wohlfahrtstaatlichen Standards, zu erreichen. Anlässlich der aktuellen Wirtschaftsberichte in den Medien, befasse ich mich in meiner Arbeit näher mit dem Wirtschaftswachstum der einzelnen OECD-Staaten. Ich werde einen kurzen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Optimierung der Wirtschaftsentwicklung ist einer der zentralen Aspekte eines jeden politischen Systems, um eine Sicherung und Steigerung der Qualität, von sozialen und politischen wohlfahrtstaatlichen Standards, zu erreichen. Anlässlich der aktuellen Wirtschaftsberichte in den Medien, befasse ich mich in meiner Arbeit näher mit dem Wirtschaftswachstum der einzelnen OECD-Staaten. Ich werde einen kurzen Einblick in die Struktur der OECD geben und ihre Aufgaben und Absichten nennen. Im Verlauf meiner Arbeit nenne ich die Auswirkungen eines föderal organisierten Staatssystems auf das Wirtschaftswachstum eines Landes. Ich werde zunächst die Begriffe Föderalismus und Zentralismus so eindeutig wie möglich von einander trennen und Mitgliedsstaaten der OECD zuordnen, die eindeutig zuzuordnen sind. Dazu vergleiche ich die OECD-Staaten, die ein föderal dezentralistisches Ordnungsprinzip haben, mit denen, die zentral unitarisch organisiert sind. Die Staaten, die ich zu meinem Vergleich heranziehe müssen die Kriterien erfüllen, einerseits das jeweilige Ordnungsprinzip eindeutig inne zu haben und andererseits ein Land in Europa zu sein. Die Realität zeigt, dass mit den Begriffen Föderalismus und Zentralismus eine beträchtliche Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten dieser beiden Staatsorganisationsformen abgedeckt wird. Ich vergleiche in meiner Ausarbeitung deshalb die beiden Staatsorganisationsformen, die sich in der Klassifikation am weitesten gegenüberstehen und somit die Pole dieser Bandbreite darstellen und sich daher am stärksten von einander unterscheiden. Staaten, die föderal zentralistisch, semi- föderal und dezentral unitarisch organisiert sind, fließen in die Untersuchung nicht ein und werden nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Mit Hilfe des Veto-Spieler-Ansatzes werde ich dann analysieren, wie sich die beiden Staatsorganisationsprinzipien auf den Verlauf des Wirtschaftswachstums in den vier Beispielländern Großbritannien, Griechenland, Schweiz und der Bundesrepublik Deutschland, auswirken. Über den Staatsorganisationsvergleich werde ich nachweisen, dass föderale Strukturen das Wirtschaftswachstum eines Staates bedeutend hemmen, wohingegen Zentralstaaten ein höheres Wirtschaftswachstum aufgrund ihrer zentralistischen Staatsorganisation aufzeigen.