Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Der [...] Ratgeber zur Erstellung einer Bachelorarbeit lässt sich, dank harmonisierendem Bologna-Prozess, europaweit und natürlich auch in Deutschland uneingeschränkt einsetzen. Die Neuauflage wurde aktualisiert und punktuell erweitert, etwa um ein Kapitel: "Arbeiten mit Literaturverwaltungssoftware" [...]
Aus: ekz-Informationsdienst, Thorn, 02.10.2012
Der von österreichischen Pädagogikprofessoren herausgegebene, praxisorientierte Leitfaden wendet sich zunächst an Studierende eines Bachelorstudiengangs aller Fachrichtungen, die vor ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit stehen, danach aber auch in einem kurzen abschließenden Kapitel an Lehrende, die mit der Betreuung und Beurteilung dieser Arbeiten betraut sind. Das Lehrbuch orientiert sich an den allgemein anerkannten Regeln zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten und an den recherchierten Vorgaben an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. In 5 Kapiteln werden die rechtlichen Grundlagen, die Vorgehensweise bei der Themenfindung und die daraus zu entwickelnde(n) Forschungsfrage(n), Anforderungen an die formale Gestaltung, Einsatz von WORD sowie Literaturrecherche und korrektes Zitieren behandelt. Eine durchformatierte Musterarbeit kann online abgerufen werden. Erste, ausschließlich der Bachelorarbeit gewidmete Darstellung.