Der Autor, u.a. Prof. für Holzwissenschaften an der Berner FH und Lehrbeauftragter für Holzkunde, hat hier ein umfangreiches Werk geschaffen, in dem er mannigfaltige Themen und Aspekte darstellt.
Angefangen am Beispiel der Eibe u.a. als heiligem Baum, den er im Verlauf durch Zeiten und Kulturen
und deren mythologischen Überlieferungen er beleuchtet, über z.B. die Schaffung „neuen Wassers“ bei…mehrDer Autor, u.a. Prof. für Holzwissenschaften an der Berner FH und Lehrbeauftragter für Holzkunde, hat hier ein umfangreiches Werk geschaffen, in dem er mannigfaltige Themen und Aspekte darstellt.
Angefangen am Beispiel der Eibe u.a. als heiligem Baum, den er im Verlauf durch Zeiten und Kulturen und deren mythologischen Überlieferungen er beleuchtet, über z.B. die Schaffung „neuen Wassers“ bei der Photosynthes, Holzanatomie, das Wachstum von Bäumen oder Zapfen in Spiral-Vertikal-Tendenz im Goldenen Schnitt bis hin zu unterschiedlichen Holzarten und deren spezifischer Verwendung ( z.B. als Bau- oder Klangholz), dem Geruch von Bäumen und Holz oder fruchtbaren Partnerschaften vermittelt er Fachwissen, oft sehr detailiert und mit Versuchen, Diagrammen, Tabellen und Bildern ergänzt. Dabei erläutert er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse sowie alte Lehren, z.B. Säen und Pflanzen im Einklang mit dem Mond gleichermaßen.
In letzter Zeit habe ich einige Bücher über Bäume und Wald gelesen, z.B. auch von Peter Wohlleben und ich finde den Unterschied enorm. Der Untertitel „Erstaunliche Erkenntnisse aus der Forschung“ bringt es auf den Punkt; bei diesem Buch handelt es sich um ein äußerst interessantes und informatives Fachbuch, das sehr wissenschaftlich geschrieben wurde und sich wohl eher an Fachleute als an Laien richtet.