16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Negativverzinsung gefährdet das Geschäftsmodell der deutschen Banken. „In Deutschland liegt ein Universalbankensystem vor, das sich in drei Säulen aufgliedert“ (Management Circle, 2016). Diese Kreditinstitute bieten Leistungen des Kreditgeschäfts und des Investmentgeschäfts an. Darunter bestehen die drei Säulen aus den Genossenschaftsbanken, Privatbanken und den öffentlich-rechtlichen Banken. „95 Prozent der fast 2.000 deutschen Banken sind dieser…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Cologne Business School Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Negativverzinsung gefährdet das Geschäftsmodell der deutschen Banken. „In Deutschland liegt ein Universalbankensystem vor, das sich in drei Säulen aufgliedert“ (Management Circle, 2016). Diese Kreditinstitute bieten Leistungen des Kreditgeschäfts und des Investmentgeschäfts an. Darunter bestehen die drei Säulen aus den Genossenschaftsbanken, Privatbanken und den öffentlich-rechtlichen Banken. „95 Prozent der fast 2.000 deutschen Banken sind dieser Kategorie zugeordnet“ (ebda., 2016). Der derzeitige eingefrorene Negativzins belastet das Universalbankensystem in Deutschland. Daher schließen viele deutsche Geldhäuser Minuszinsen im breiten Einlagengeschäft für ihre Kunden nicht mehr aus, in Anbetracht der Dauerbelastung des Zinstiefs. Deutsche Banken müssen nun 0,50 Prozent Zinsen pro Jahr zahlen, wenn jene überschüssiges Geld bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken (Bundesbank, 2019). Das führt zu einer Belastung von „2,3 Milliarden Euro“ im Jahr (Bankenverband, 2019), obwohl die Notenbank einen Großteil über Freibeträge verschont. Die Bankenbranche stellt dies als eine „Strafsteuer“ (Euro am Sonntag, 2019) dar. Die EZB hat die Wende hin zu ansteigenden Zinsen auf eine unbefristete Zeit verschoben. Die Negativzinsen der Europäischen Zentralbank werden von mehr und mehr Bankinstituten seit längerer Zeit an große Kunden wie Fonds oder Unternehmen weitergegeben. Bei manchen Banken werden sogar vermögende Privatkunden zur Kasse gebeten. Die deutschen Bankinstitute nehmen unterm Strich zusammengenommen etwas mehr Zinsen von Kunden ein, als dass sie positive Zinsen an ihre Schuldner zahlen. Hierdurch wird ein geringer Überschuss erwirtschaftet. In Zeiten der Negativzinsen wird es also immer schwieriger angemessene Erträge zu erwirtschaften, vor allem für die deutschen Banken, welche auf das Geschäftsmodell der klassischen Bankgeschäfte, wie zum Beispiel das Kredit- und Einlagengeschäft, ausgerichtet sind. Diese Ertragsschwächen können die Kapitalausstattungen beeinträchtigen und die Bankinstitute dazu verleiten, Investitionen in riskante Geschäftsfelder zu tätigen (Die Bank, 2019).