14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
14,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diese Studie befasst sich mit der Bedeutung der 'Werke des Gesetzes' in der Theologie des Paulus und ihrer Rolle in der Diskussion um die Rechtfertigungslehre. Im Zentrum steht der Vergleich einschlägiger Texte im Römer- und Galaterbrief, in denen die 'Werke des Gesetzes' im Rahmen der paulinischen Argumentation zur Rechtfertigung aus Glauben vorkommen. Auch Aspekte und Beiträge der New Perspective on Paul werden in diesem Zusammenhang diskutiert. Zudem werden einige profilierte Positionen der neutestamentlichen Forschungsgeschichte (Bultmann, Dunn, Sanders) knapp erörtert. Einige Überlegungen…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie befasst sich mit der Bedeutung der 'Werke des Gesetzes' in der Theologie des Paulus und ihrer Rolle in der Diskussion um die Rechtfertigungslehre. Im Zentrum steht der Vergleich einschlägiger Texte im Römer- und Galaterbrief, in denen die 'Werke des Gesetzes' im Rahmen der paulinischen Argumentation zur Rechtfertigung aus Glauben vorkommen. Auch Aspekte und Beiträge der New Perspective on Paul werden in diesem Zusammenhang diskutiert. Zudem werden einige profilierte Positionen der neutestamentlichen Forschungsgeschichte (Bultmann, Dunn, Sanders) knapp erörtert. Einige Überlegungen zum Verständnis der Rechtfertigung bei Paulus bilden den Abschluss der Arbeit.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Friedemann Holmer wurde 1983 in Ludwigslust geboren. Sein Studium der Evangelischen Theologie an der Universität Leipzig schloss er 2011 mit dem Diplom ab. Während seines Studiums beschäftigte er sich vor allem mit dem Neuen Testament und arbeitete als st