Der Inhalt
- Die Bedeutung der affektiven Bindung der Mitarbeiter für die Organisation
- Die Führung als mögliche Ursache für das affektive Commitment von Mitarbeitern in Deutschland
- Die Generation Y - Die Bedeutung der neuen Arbeitnehmergeneration
- Das affektive Commitment der Generation Y in Deutschland und der Führungsstil als Prädiktor
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozierende der Psychologie mit den Schwerpunkten Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Fach- und Führungskräfte aus der Personalentwicklung, der Führungskräfteentwicklung, der Arbeits- undOrganisationspsychologie
Die Autorin
Svenja Welk promoviert derzeit in einem Industrieunternehmen im Bereich Personalenwicklung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.