Nicht lieferbar
Die Bedeutung von Machtspielen in Veränderungsprozessen (eBook, PDF) - Thiem, Melanie
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig wird Macht in Organisationen mit negativen Aspekten in Verbindung gebracht. Machtverhältnisse, Machtbeziehungen oder Machtspiele werden oftmals mit Begriffen wie Intrigen, Machtmissbrauch, Egoismus, Konkurrenzverhalten, Falschheit etc. assoziiert. Dass Macht allerdings eine entscheidende und auch positive Erscheinung, die tagtäglich in organisationalen Prozessen auftaucht, sein kann, wird dabei oft vernachlässigt. Denn „in Organisationen tobt [nun…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig wird Macht in Organisationen mit negativen Aspekten in Verbindung gebracht. Machtverhältnisse, Machtbeziehungen oder Machtspiele werden oftmals mit Begriffen wie Intrigen, Machtmissbrauch, Egoismus, Konkurrenzverhalten, Falschheit etc. assoziiert. Dass Macht allerdings eine entscheidende und auch positive Erscheinung, die tagtäglich in organisationalen Prozessen auftaucht, sein kann, wird dabei oft vernachlässigt. Denn „in Organisationen tobt [nun einmal] das Leben. Sie sind Arenen heftiger Kämpfe, heimlicher Mauscheleien und gefährlicher Spiele mit wechselnden Mehrheiten, Strategien, Regeln und Fronten“ (Bogumil, Schmid 2001: 56). Vor allem bei der Untersuchung von Modernisierungsprozessen sollte dem Phänomen Macht und seinen Begleiterscheinungen eine wichtige Rolle zukommen. Veränderungsprozesse sind dadurch gekennzeichnet, dass sie Routinen und Alteinhergebrachtes in Frage stellen. Alte Machtverhältnisse geraten ins Wanken und neue entstehen. In diesem Zusammenhang spielen die verschiedenen Machtspiele, der jeweiligen Akteure, die am Modernisierungsprozess beteiligt sind, für dessen Gelingen bzw. Scheitern eine wesentliche Rolle. Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung diese Machtspiele in Modernisierungsprozessen haben und ob sie eher ein Hindernis oder ein Motor für Veränderungen darstellen. Zur Beantwortung der Fragestellung werden zunächst einige Grundlagen erklärt. Dazu gehört zum ersten die Definition von Macht und zum zweiten was unter Spielen in diesem Kontext zu verstehen ist und welche Besonderheiten sie aufweisen. Damit wird allgemein verdeutlicht, welche Bedeutung das Phänomen Macht und die damit verbundenen Machtspiele für Organisationen haben. Anschließend wird die Funktionalität bzw. Dysfunktionalität von Machtspielen in Veränderungsprozessen am Beispiel der Verwaltungsreform in Baden-Württemberg diskutiert. In diesem Zusammenhang wird auch die Unterscheidung von Machtspielen nach der Routine- und Innovationslogik näher erläutert. In einem weiteren Schritt erfolgt dann eine kritische Bewertung des Spielkonzepts. Den Schluss der Hausarbeit bildet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Fazit zur behandelten Thematik.