0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Georg Blumenthal war Begründer der Physiokratischen Bewegung und enger Mitarbeiter Silvio Gesells. Er setzte sich für die Abschaffung des arbeitslosen Einkommens ein, das durch Grundrente und Kapitalzins entsteht. Die Abschaffung sollte durch die von ihm und der Freiwirtschaftsbewegung um Silvio Gesell geforderte Geld- und Bodenreform ermöglicht werden. Sein Werk "Die Befreiung von der Geld- und Zinsherrschaft" erschien erstmals 1916. Aus dem Inhalt: Eine allgemeine Begleiterscheinung des modernen Kapitalismus, bildet die Armut greller Volksmassen, bei gleichzeitiger Aufhäufung riesiger…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Georg Blumenthal war Begründer der Physiokratischen Bewegung und enger Mitarbeiter Silvio Gesells. Er setzte sich für die Abschaffung des arbeitslosen Einkommens ein, das durch Grundrente und Kapitalzins entsteht. Die Abschaffung sollte durch die von ihm und der Freiwirtschaftsbewegung um Silvio Gesell geforderte Geld- und Bodenreform ermöglicht werden. Sein Werk "Die Befreiung von der Geld- und Zinsherrschaft" erschien erstmals 1916. Aus dem Inhalt: Eine allgemeine Begleiterscheinung des modernen Kapitalismus, bildet die Armut greller Volksmassen, bei gleichzeitiger Aufhäufung riesiger Reichtümer in den Händen einzelner. Während die einen trotz aller Arbeit immer arm bleiben, vermehrt sich der Reichtum der anderen schließlich sogar ohne eigene Arbeit. Die Übermacht des Geldes, die sich im "Zins" ausdrückt, ist die Ursache dafür, dass die Reichen ohne eigenes Verdienst immer reicher werden - und die Armen ohne Schuld immer arm bleiben, dass die Arbeiter dazu verurteilt sind, ewig armselige Proletarier zu sein. Ob wir uns durch Arbeitsvertrag Produktionsmittel leihen (arbeiten), ob wir uns durch Mietvertrag eine Wohnung leihen (mieten), ob wir uns durch eine Fahrkarte die Bahn oder ein Schiff leihen (reisen), oder ob wir als Konsumenten das Kapital des Kaufmanns, seines Lieferanten und seines Hauswirtes in Anspruch nehmen - auf Schritt und Tritt sind wir alle Zinssklaven des Kapitals. Das ist ja eben das Ungeheuerliche beim Zins, dass es sich dabei nicht um eine einmalige Erstattung, wie beim Lohn oder jeder anderen Verpflichtung handelt, sondern um eine fortwährende Zahlung, die im Laufe der Zeit schließlich das Vielfache der ursprünglichen Schuld beträgt, ohne dass diese selbst dadurch getilgt würde. In der Beseitigung der Zinswirtschaft, die zur Beseitigung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung überhaupt führt, ist der einzig gangbare Weg zur finanziellen, wirtschaftlichen und politischen Gesundung gegeben. Erstveröffentlichung: 1916, Autor: Georg Blumenthal 2. E-Book-Auflage 2018 Umfang: ca. 120 Buchseiten, 20 Kapitel

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Georg Heinrich Blumenthal (1872?1929) war ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber mehrerer Zeitschriften, Mitbegründer der deutschen Physiokratischen Bewegung und Mitarbeiter Silvio Gesells. Schon als junger Mann stieß er auf die Geldreformideen des deutsch-argentinischen Kaufmanns Silvio Gesell, zu dem sich bald eine enge persönliche Beziehung entwickelte. Gesells Bücher "Verwirklichung des Rechts auf vollen Arbeitsertrag" und "Kannte Moses das Pulver?" waren die ersten Schriften, die Blumenthal auf den deutschen Markt brachte. Außerdem entfaltete er eine umfangreiche Vortragstätigkeit. 1909 gründete Georg Blumenthal den Verein für physiokratische Politik. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten christliche Gewerkschafter, Bodenreformer sowie die Individualanarchisten und Anarchosyndikalisten. Silvio Gesell trat von Argentinien aus diesem Verein bei. 1910 gründete Blumenthal den Physiokratischen Verlag. Dessen erstes Buch war die von Silvio Gesell verfasste "Natürliche Wirtschaftsordnung", das grundlegende Werk der Freiwirtschaftsbewegung. Auch andere Werke Gesells wurden angeboten. 1912 erschien erstmals die Zeitschrift "Der Physiokrat". Durch Blumenthals Tätigkeit wurden zahlreiche Anhänger der Gesell'schen Lehre gewonnen. Nachdem Silvio Gesell von Argentinien in die Obstbausiedlung Eden bei Oranienburg übergesiedelt war, wurde Blumenthal dessen engster Mitarbeiter. 1913 gründete er die Physiokratische Vereinigung mit dem Ziel, proletarische Zielgruppen für die Gesell'schen Reformideen zu gewinnen. 1916 verfasste Blumenthal die Schrift "Die Befreiung von der Geld- und Zinsherrschaft" als leicht verständliche Einführung in die Natürliche Wirtschaftsordnung, die bis 1923 in fünf Ausgaben erschien. Nach dem Ersten Weltkrieg verfolgte Blumenthal die Novemberrevolution und versuchte durch seine Schriften Einfluss zu nehmen. Dabei änderte er seine Terminologie: Aus Physiokratie wurde Freiwirtschaft und aus Reformgeld Freigeld. Die Bodenreformideen umriss er mit dem Stichwort Freiland. 1919 bereitete Blumenthal, während Silvio Gesell nach seiner siebentägigen Amtszeit als Finanzminister der ehemaligen Münchner Räterepublik in Untersuchungshaft saß, das Wiedererscheinen des "Physiokraten" vor, der 1916 während des Kriegs eingestellt werden musste. Mitte der 1920er Jahre zog Blumenthal sich von seinen Aktivitäten zurück. Er starb 1929. Seine Grabrede hielt Silvio Gesell. Nach dem Wikipedia-Artikel "Georg Blumenthal (Schriftsteller)" (CC BY-SA 4.0)