
Die Berücksichtigung des nicht finanziellen Nutzens bei der Unternehmensbewertung (eBook, PDF)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die Möglichkeiten zur Berücksichtigung nicht-finanzieller Aspekte, die durch schwere Messbarkeit gekennzeichnet sind, in einer Unternehmensbewertung zu analysieren. Die resultierenden Ergebnisse der Bewertung sollen Entscheidungen über Investitionen sowie strategische und operative Alternativen unterstützen und müssen nicht unbedingt quantitativ sein. Es...
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Unternehmensbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die Möglichkeiten zur Berücksichtigung nicht-finanzieller Aspekte, die durch schwere Messbarkeit gekennzeichnet sind, in einer Unternehmensbewertung zu analysieren. Die resultierenden Ergebnisse der Bewertung sollen Entscheidungen über Investitionen sowie strategische und operative Alternativen unterstützen und müssen nicht unbedingt quantitativ sein. Es wird auf die Rolle der ethischen Unternehmensbewertung für die oben erwähnte Problematik erläutert und auf die konkreten Ansätze bzw. Verfahren zur Bewertung nicht-finanzieller Nutzen eingegangen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.