Die Bibel als Gründungsdokument einer Welteligion. Hier treffen menschliche Erfahrung und göttliche Offenbarung aufeinander. Sie ist das meistgelesene Buch der Menschheit. Angela Madaus hat in ihrem Buch, die Geschichte der Bibel an die heutige Zeit angeglichen. Kapitel über Moses, Judith, Frauen im
Alten Testament oder das Johannesevangelium werden besprochen. Die Autorin berichtet an Hand von…mehrDie Bibel als Gründungsdokument einer Welteligion. Hier treffen menschliche Erfahrung und göttliche Offenbarung aufeinander. Sie ist das meistgelesene Buch der Menschheit. Angela Madaus hat in ihrem Buch, die Geschichte der Bibel an die heutige Zeit angeglichen. Kapitel über Moses, Judith, Frauen im Alten Testament oder das Johannesevangelium werden besprochen. Die Autorin berichtet an Hand von Logos, über verschiedene Schriftsteller z.B. Kafka,Thomas Mann, Bertolt Brecht und Jean Paul Satre, die in ihren Werken aus der Bibel berichten. Ein weiteres Kapitel beschreibt die Entstehung von Mythen und ihre Bedeutung. Das Buch schließt mit ein Gespräch zwischen Habermas und Ratzinger ab. Untermalt wird das Buch von Zeichnungen von Hans Joachim Madaus, die sehr schön zu den Themen passen. Der Schreibstiel ist flüssig, richtet sich aber an Leser, die wissenschaftliches Interesse haben. Eine Leserschaft, die sich für die oben genannten Themen interessieren, wird dieses Buch gefallen. Für alle, die sich eine moderne Sichtweise aufdie Bibel wünschen, empfehle ich diese Buch.