5,99 €
Statt 15,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,99 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,99 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Die Bilder sind frei ..." predigt Martin Luther 1522 in Wittenberg während der Auseinandersetzungen um Kunstwerke in den Kirchen. Das Buch zeichnet - ausgehend von den damaligen historischen Voraussetzungen - in 18 Modulen die Entwicklung vom Jahr 1517 bis zu den Kasseler Exponaten der Ausstellung "Luther und die Avantgarde" für den schulischen Unterricht nach. Wie entfaltet sich das Verhältnis des Protestantismus zur zeitgenössischen Kunst vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart? Und was bedeutet das für die Begegnung mit der Kunst?

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 16.97MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Die Bilder sind frei ..." predigt Martin Luther 1522 in Wittenberg während der Auseinandersetzungen um Kunstwerke in den Kirchen. Das Buch zeichnet - ausgehend von den damaligen historischen Voraussetzungen - in 18 Modulen die Entwicklung vom Jahr 1517 bis zu den Kasseler Exponaten der Ausstellung "Luther und die Avantgarde" für den schulischen Unterricht nach. Wie entfaltet sich das Verhältnis des Protestantismus zur zeitgenössischen Kunst vom Anfang des 16. Jahrhunderts bis in die Gegenwart? Und was bedeutet das für die Begegnung mit der Kunst?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Eveline Valtink: Eveline Valtink, geb. 1953, ist evangelische Theologin und landeskirchliche Pfarrerin im Bereich Großprojekte und Sonderveranstaltungen der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck , in dieser Funktion Projektbeauftragte für die Ausstellung "Luther und die Avantgarde" in Kassel. Sie war viele Jahre Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Hofgeismar und dort u.a. zuständig für den Bereich Kunst und Kultur, danach Leiterin des Evangelischen Forums Kassel und mit verantwortlich für die evangelischen Ausstellungen im Kontext der documenta, anschließend Direktorin der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Andreas Mertin: Andreas Mertin, geb. 1958, Dr. phil. h.c., ist Kurator, Publizist und Medienpädagoge. Er war Kurator der evangelischen Ausstellungen im Kontext der documenta in den Jahren 1997, 2002 und 2007. Er ist Herausgeber der theologischen Kulturzeitschrift "Tá katóptrizomena" (www.theomag.de). Publikationen u.a. Mertin/Schwebel, Kirche und moderne Kunst, Frankfurt 1988; Herrmann/Mertin/Valtink, Die Gegenwart der Kunst, München, 1998; Mertin/Wendt, Mit zeitgenössischer Kunst unterrichten, Göttingen 2004; Dreßler/Mertin, Einsichten. Zur Szenografie des reformierten Protestantismus, 2017