Aus dem Inhalt: - Biotechnologie - eine Einführung - Biotech-Industrie von den Anfängen bis heute - Anwendende Sektoren und Märkte - Rahmenbedingungen bei der Entstehung der Biotech-Industrie in Deutschland - Das Aufkommen einer KMU-geprägten Biotech-Industrie in Deutschland
Zielgruppe Das Buch ist als Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk für alle zu empfehlen, die einen fundierten Einblick in die Biotechnologie-Industrie erhalten möchten, wie z. B. Investoren, branchenfremde Unternehmer, Journalisten, Politiker und andere Interessierte. Für Branchenkenner bietet es eine Zusammenstellung aktueller Trends und Daten.
Zur Autorin Dr. Julia Schüler studierte Biologie und promovierte in Betriebswirtschaft bereits über ökonomische Aspekte der Biotechnologie. Seit mehr als 20 Jahren analysiert sie die Entwicklung der Biotechnologie-Industrie und war mehrfache Autorin des Deutschen Biotechnologie-Reports von Ernst & Young/EY.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Schon allein die Materialfülle macht das Buch zu einem unentbehrlichen Standardwerk für alle, die die wirtschaftliche Entwicklung der Biotechnologie-Industrie verstehen und untersuchen wollen ... Das Buch eignet sich daher nicht nur für Leser, die in der Branche zuhause sind, sondern auch für alle, die sich z. B. im Unterricht oder publizistisch mit der Biotechnologie beschäftigen. ... Als Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk ist das Buch unverzichtbar." (Ludger Weß, in: BIOspektrum, Jg. 22, Heft 5, September 2016)