James Becker, Kurator der Fairbun-Stiftung, der die verstorbene Künstlerin Vanessa Chapman ihre Kunst vermacht hat, erhält einen Anruf, weil in einer Skulptur der Verstorbenen, die die Stiftung verliehen hat, mutmaßlich ein menschlicher Knochen entdeckt worden sei. Um die Angelegenheit so diskret
wie möglich zu klären, fährt Becker auf die abgeschiedene Gezeiteninsel Eris Island, auf der Chapman…mehrJames Becker, Kurator der Fairbun-Stiftung, der die verstorbene Künstlerin Vanessa Chapman ihre Kunst vermacht hat, erhält einen Anruf, weil in einer Skulptur der Verstorbenen, die die Stiftung verliehen hat, mutmaßlich ein menschlicher Knochen entdeckt worden sei. Um die Angelegenheit so diskret wie möglich zu klären, fährt Becker auf die abgeschiedene Gezeiteninsel Eris Island, auf der Chapman gelebt und die sie ihrer Vertrauten, der im Ruhestand befindlichen Ärztin Grace Haswell, vererbt hat. Haswell, gleichzeitig die Testamentsvollstreckerin der Erblasserin, besitzt eine Menge schriftlicher Aufzeichnungen von Chapman, die sie vor der Herausgabe durchsehen will und deswegen seit Jahren zurückhält. Dies ist nicht das einzige Ärgernis, auf das Becker stößt, während er nach der Wahrheit sucht.
»Bei Verstand bleibt man, indem man daran festhält - wenn man zu lange lockerlässt und seinem Verstand gestattet, Orte aufzusuchen, die er fürchtet oder nach denen er sich sehnt, riskiert man, dass er einem entgleitet. Man erlaubt es sich nicht, bestimmte Dinge wieder wachzurufen, wenn einem der eigene Verstand etwas wert ist.« (Seite 274)
Leider lässt mich dieses Buch nach dem Lesen sehr unbefriedigt zurück. Die Idee und auch den Aufbau des Buches kann ich lobend erwähnen, mir gefiel es, zwischen den Kapiteln wiederholt Bruchstücke der Aufzeichnungen der Künstlerin zu finden und auch die Rückblenden eine der zwei Hauptpersonen betreffend waren überaus interessant. Insgesamt konnte mich die Geschichte aber leider überhaupt nicht fesseln, denn abgesehen von einigen wenigen Passagen, die meine Aufmerksamkeit erregten, empfand ich die Erzählung als langatmig und überwiegend blass. Vielleicht hatte ich nach dem letzten Werk der Autorin falsche Vorstellungen, allerdings erwarte ich auch bei einem Roman eine gewissen Unterhaltungswert. Die Auflösung konnte mich zwar überraschen, aber das reicht mir persönlich nicht, um die Wertung zu verbessern. Schade, aber manchmal passt es einfach nicht.