Na Pye, Na Wettstädt
Die Brennkraftmaschinen (eBook, PDF)
Arbeitsverfahren, Brennstoffe, Detonation, Verbrennung Wirkungsgrad, Maschinenuntersuchungen
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Na Pye, Na Wettstädt
Die Brennkraftmaschinen (eBook, PDF)
Arbeitsverfahren, Brennstoffe, Detonation, Verbrennung Wirkungsgrad, Maschinenuntersuchungen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 39.86MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -34%11Wolfgang GellerThermodynamik für Maschinenbauer (eBook, PDF)32,99 €
- Wolfgang GellerThermodynamik für Maschinenbauer (eBook, PDF)24,99 €
- -20%11Wolfgang GellerThermodynamik für Maschinenbauer (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11August HerzfeldDer Wärmeübergang und die thermodynamische Berechnung der Leistung bei Verpuffungsmaschinen insbesondere bei Kraftfahrzeug-Motoren (eBook, PDF)42,99 €
- -40%11Klaus LangeheineckeThermodynamik für Ingenieure (eBook, PDF)29,99 €
- Klaus LangeheineckeThermodynamik für Ingenieure (eBook, PDF)19,99 €
- Klaus LangeheineckeThermodynamik für Ingenieure (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11
- -33%11
- -25%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642913389
- Artikelnr.: 53083622
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642913389
- Artikelnr.: 53083622
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung.- 1. Der Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen.- 2. Der Arbeitsstoff.- 3. Das vollkommene Gas.- 4. Das Kilogramm-Molekül oder Mol.- 5. Die spezifische Wärme der Gase.- 6. Innere Energie. Gesetz von Joule.- 7. Die Zustandsänderungen.- 8. Die Veränderlichkeit der spezifischen Wärmen von Gasen.- II. Arbeitsverfahren.- 9. Der Kreisprozeß mit Luft.- 10. Die Anpassung idealer Kreisprozesse an wirkliche Verhältnisse.- 11. Der Exponent"m" in p vm = konst.- 12. Die Berechnung der Kreisprozeßtemperaturen.- 13. Vergleich von drei Arbeitsverfahren.- III. Brennstoffe und ihre Verbrennung.- 14. Die Verbrennungsgleichungen.- 15. Gasförmige Brennstoffe.- 16. Flüssige Brennstoffe.- 17. Die Zusammensetzung von "Benzol"und "Benzin".- 18. Die Erzeugung von Benzin und Benzol.- 19. Synthetisches Benzin.- 20. Alkohole als Motorenbrennstoff.- 21. Heizwert und Verdampfungswärme.- 22. Brennstoff-Luftgemische.- 23. Berechnung der Verbrennungsprodukte unter Berücksichtigung der Dissoziation.- 24. Die Gesamtenergie eines Brennstoff-Luftgemisches.- 25. Versuche in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Molekularwärmen.- 26. Versuchswerte für die Molekularwärme von Gasen.- IV. Detonation..- 27. Der Vorgang der Detonation. Unterschied von der Frühzündung.- 28. Einleitende Angaben über Brennstoffe und Klopf Schutzmittel.- 29. Detonation als physikalisches und chemisches Problem.- 30. Forschungen von Callendar und Egerton.- 31. Weitere Angaben über Brennstoffe und Klopf Schutzmittel.- V. Motorische Verbrennung.- 32. Vergleich zwischen Vergaser- und Schwerölmaschine.- 33. Der Verbrennungsvorgang eines homogenen Brennstoff-Luft-gemisches.- 34. Zündung und Zündeinstellung.- 35. Der Einfluß des Mischungsverhältnisses.- 36. Der Einfluß desVerdichtungsverhältnisses auf die Verbrennung...- 37. Der Einfluß der Temperatur auf die Verbrennung.- 38. Der Vorgang der Verdichtungszündung.- VI. Thermischer Wirkungsgrad.- 39. Brennstoffverbrauch je Pferdekraftstunde und thermischer Wirkungsgrad.- 40. Der auf Luft verbrauch bezogene thermische Wirkungsgrad 144 4L Thermischer Wirkungsgrad und Mischungsverhältnis.- 42. Die Grenzen für den erreichbaren Wirkungsgrad.- 43. Thermischer Wirkungsgrad bei verringerten Belastungen. Betrieb mit geschichteter Ladung.- 44. Wirkungsgrad bei reinem Wasserstoff.- 45. Allgemeiner Brennstoff- und Luftwirkungsgrad der Gasmaschine..- 46. Allgemeiner Wirkungsgrad der Benzinmaschine.- 47. Einfluß von Zylindergröße und Drehzahl auf den thermischen Wirkungsgrad.- 48. Abhängigkeit des thermischen Wirkungsgrads von der Art des Brennstoffes.- 49. Einfluß der Detonation auf den thermischen Wirkungsgrad.- 50. Thermischer Wirkungsgrad der Maschine mit Verdichtungszündung.- 51. Die Grenze für die Ausnutzbarkeit des Verdichtungsverhältnisses in Dieselmaschinen.- VII. Versuche an Maschinen.- 52. Der Zweck des praktischen Versuches.- 53. Die Verwendung des Indikators.- 54. Volleistung, Drehzahl und Drehmoment.- 55. Der volumetrische Wirkungsgrad.- 56. Messungen des Brennstoffverbrauches.- 57. Ermittlung des höchsten nutzbaren Verdichtungsverhältnisses.- 58. Detonation und "Octanzahl".- 59. Wirkungsgrad des Verbrennungsraumes.- 60. Untersuchung der Reibungs- und der Pumpverluste.- 61. Untersuchung der Wärmeverluste.- Anhang I.- Anhang II.- Zahlentafeln ausgewählter flüssiger und gasförmiger Brennstoffe.
I. Einleitung.- 1. Der Wirkungsgrad von Wärmekraftmaschinen.- 2. Der Arbeitsstoff.- 3. Das vollkommene Gas.- 4. Das Kilogramm-Molekül oder Mol.- 5. Die spezifische Wärme der Gase.- 6. Innere Energie. Gesetz von Joule.- 7. Die Zustandsänderungen.- 8. Die Veränderlichkeit der spezifischen Wärmen von Gasen.- II. Arbeitsverfahren.- 9. Der Kreisprozeß mit Luft.- 10. Die Anpassung idealer Kreisprozesse an wirkliche Verhältnisse.- 11. Der Exponent"m" in p vm = konst.- 12. Die Berechnung der Kreisprozeßtemperaturen.- 13. Vergleich von drei Arbeitsverfahren.- III. Brennstoffe und ihre Verbrennung.- 14. Die Verbrennungsgleichungen.- 15. Gasförmige Brennstoffe.- 16. Flüssige Brennstoffe.- 17. Die Zusammensetzung von "Benzol"und "Benzin".- 18. Die Erzeugung von Benzin und Benzol.- 19. Synthetisches Benzin.- 20. Alkohole als Motorenbrennstoff.- 21. Heizwert und Verdampfungswärme.- 22. Brennstoff-Luftgemische.- 23. Berechnung der Verbrennungsprodukte unter Berücksichtigung der Dissoziation.- 24. Die Gesamtenergie eines Brennstoff-Luftgemisches.- 25. Versuche in geschlossenen Gefäßen zur Bestimmung der Molekularwärmen.- 26. Versuchswerte für die Molekularwärme von Gasen.- IV. Detonation..- 27. Der Vorgang der Detonation. Unterschied von der Frühzündung.- 28. Einleitende Angaben über Brennstoffe und Klopf Schutzmittel.- 29. Detonation als physikalisches und chemisches Problem.- 30. Forschungen von Callendar und Egerton.- 31. Weitere Angaben über Brennstoffe und Klopf Schutzmittel.- V. Motorische Verbrennung.- 32. Vergleich zwischen Vergaser- und Schwerölmaschine.- 33. Der Verbrennungsvorgang eines homogenen Brennstoff-Luft-gemisches.- 34. Zündung und Zündeinstellung.- 35. Der Einfluß des Mischungsverhältnisses.- 36. Der Einfluß desVerdichtungsverhältnisses auf die Verbrennung...- 37. Der Einfluß der Temperatur auf die Verbrennung.- 38. Der Vorgang der Verdichtungszündung.- VI. Thermischer Wirkungsgrad.- 39. Brennstoffverbrauch je Pferdekraftstunde und thermischer Wirkungsgrad.- 40. Der auf Luft verbrauch bezogene thermische Wirkungsgrad 144 4L Thermischer Wirkungsgrad und Mischungsverhältnis.- 42. Die Grenzen für den erreichbaren Wirkungsgrad.- 43. Thermischer Wirkungsgrad bei verringerten Belastungen. Betrieb mit geschichteter Ladung.- 44. Wirkungsgrad bei reinem Wasserstoff.- 45. Allgemeiner Brennstoff- und Luftwirkungsgrad der Gasmaschine..- 46. Allgemeiner Wirkungsgrad der Benzinmaschine.- 47. Einfluß von Zylindergröße und Drehzahl auf den thermischen Wirkungsgrad.- 48. Abhängigkeit des thermischen Wirkungsgrads von der Art des Brennstoffes.- 49. Einfluß der Detonation auf den thermischen Wirkungsgrad.- 50. Thermischer Wirkungsgrad der Maschine mit Verdichtungszündung.- 51. Die Grenze für die Ausnutzbarkeit des Verdichtungsverhältnisses in Dieselmaschinen.- VII. Versuche an Maschinen.- 52. Der Zweck des praktischen Versuches.- 53. Die Verwendung des Indikators.- 54. Volleistung, Drehzahl und Drehmoment.- 55. Der volumetrische Wirkungsgrad.- 56. Messungen des Brennstoffverbrauches.- 57. Ermittlung des höchsten nutzbaren Verdichtungsverhältnisses.- 58. Detonation und "Octanzahl".- 59. Wirkungsgrad des Verbrennungsraumes.- 60. Untersuchung der Reibungs- und der Pumpverluste.- 61. Untersuchung der Wärmeverluste.- Anhang I.- Anhang II.- Zahlentafeln ausgewählter flüssiger und gasförmiger Brennstoffe.