Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Die Bedeutung einer interdisziplinären Zusammenarbeit der Heilberufe zum Wohle der Patienten wird deutlich herausgestellt. Für alle, die am beruflichen Selbstverständnis der Pflege und an der weiteren Entwicklung der Selbstverwaltung der Pflege interessiert sind, bietet das Buch eine Fülle von Informationen und sollte im Bücherstand nicht fehlen." - Dr. phil. Helmut Müller, Diplom-Pädagoge, Lehrer für Pflegeberufe.
"Das Buch ist klar strukturiert, hat am Anfang jedes Kapitels und Teilkapitels prägnante Zusammenfassungen, ist für alle gut zu lesen und kann somit in allen Bereichen, für Praktiker, für die Lehre und aus beruflichem Interesse gut gelesen und verwendet werden." - Diplomökonom Univ. Uwe Huchler.
"Folglich ist dieses Buch allen Kolleginnen und Kollegen zu empfehlen, die daran interessiert sind, vond en aktuellen beruflichen Veränderungen zu erfahren und daran mitzuwirken." - Dr. phil. Edith Kellnhauser im Magazin "Die Schwester, Der Pfleger".
"Das Buch ist klar strukturiert, hat am Anfang jedes Kapitels und Teilkapitels prägnante Zusammenfassungen, ist für alle gut zu lesen und kann somit in allen Bereichen, für Praktiker, für die Lehre und aus beruflichem Interesse gut gelesen und verwendet werden." - Diplomökonom Univ. Uwe Huchler.
"Folglich ist dieses Buch allen Kolleginnen und Kollegen zu empfehlen, die daran interessiert sind, vond en aktuellen beruflichen Veränderungen zu erfahren und daran mitzuwirken." - Dr. phil. Edith Kellnhauser im Magazin "Die Schwester, Der Pfleger".