Der Inhalt
- Entwicklung der deutsch-amerikanischen Beziehungen nach 9/11
- Interdisziplinäre konstruktivistische Theoriegrundlagen
- Perspektivenwechsel internationales System - Staat - Individuum
- Massenmedien als individuelle und gesellschaftliche Wahrnehmungsfaktoren
- Kommunikationsdreieck Politik - Medien - Öffentlichkeit
- Theoriekritik und Erweiterungsansätze
Die Zielgruppen
- Dozenten und Studenten der Fachgebiete Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Medienwissenschaften, Sozialpsychologie, politische Theorie
- JournalistInnen, MitarbeiterInnen politischer Verbände, außenpolitisch Interessierte
Die Autorin
Barbara Schnieders hat Volkswirtschaft und Politikwissenschaft in Köln sowie Neuere und Anglo-Amerikanische Geschichte in Köln und Glasgow studiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.