5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
Statt 15,95 €**
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
5,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1949 und 1990 gab es im deutschen Raum nicht nur die Trennung zwischen Bundesrepublik Deutschland und Deutscher Demokratischer Republik. Auch innerhalb der DDR tat sich eine, wenn auch unsichtbare, Mauer auf. Zum einen gab es die offizielle politische Kultur des Staates, mit starker marxistisch-leninistischer Ausrichtung, zum anderen die "traditionelle politische Kultur"1 (Rytlewski 1987: 245),…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.18MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Geschichte der politischen Systeme, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen 1949 und 1990 gab es im deutschen Raum nicht nur die Trennung zwischen Bundesrepublik Deutschland und Deutscher Demokratischer Republik. Auch innerhalb der DDR tat sich eine, wenn auch unsichtbare, Mauer auf. Zum einen gab es die offizielle politische Kultur des Staates, mit starker marxistisch-leninistischer Ausrichtung, zum anderen die "traditionelle politische Kultur"1 (Rytlewski 1987: 245), versteckt ausgelebt von den Bürgern der DDR, geprägt von politischer Apathie. Das Termpaper wird sich auf diese beiden Kulturen beschränken, obwohl es innerhalb der DDR weitere, alternative politische Kulturen gab. Die beiden genannten politischen Kulturen sollen im Folgenden beschrieben werden. Auch soll dargelegt werden, dass sie nicht nur nebeneinander koexistierten, sondern die traditionelle politische Kultur eine Reaktion auf die offizielle politische Kultur war.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.