4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,49 €
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die deutsche Panzerwaffe im 2. Weltkrieg: PANZER VI Tiger Der Panzer VI - Tiger I war ein deutscher schwerer Panzer des Zweiten Weltkriegs, der ab 1942 in Afrika und in der Sowjetunion eingesetzt wurde, in der Regel in unabhängigen schweren Panzerbataillonen. Er war das erste gepanzerte Kampffahrzeug des deutschen Heeres, das mit der 8,8-cm-Kanone KwK 36 ausgestattet war. Zwischen August 1942 und August 1944 wurden 1.347 Exemplare gebaut. Nach August 1944 wurde die Produktion des Tiger I zugunsten des Tiger II Königstiger eingestellt. Während der Tiger I als ein für seine Zeit herausragendes…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 5.76MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die deutsche Panzerwaffe im 2. Weltkrieg: PANZER VI Tiger Der Panzer VI - Tiger I war ein deutscher schwerer Panzer des Zweiten Weltkriegs, der ab 1942 in Afrika und in der Sowjetunion eingesetzt wurde, in der Regel in unabhängigen schweren Panzerbataillonen. Er war das erste gepanzerte Kampffahrzeug des deutschen Heeres, das mit der 8,8-cm-Kanone KwK 36 ausgestattet war. Zwischen August 1942 und August 1944 wurden 1.347 Exemplare gebaut. Nach August 1944 wurde die Produktion des Tiger I zugunsten des Tiger II Königstiger eingestellt. Während der Tiger I als ein für seine Zeit herausragendes Design bezeichnet wurde, wurde er auch als übertechnisiert bezeichnet, da er teure Materialien und arbeitsintensive Produktionsmethoden verwendete. In der Anfangszeit war der Tiger noch reparaturanfällig, erwies jedoch später im Allgemeinen als mechanisch zuverlässig. Am 7. August 1941 erhielt der Panzer vom Ministerium für Bewaffnung und Munition den Beinamen "Tiger", und die römische Ziffer wurde erst nach der Produktionsaufnahme des Tiger II hinzugefügt. Dieses Werk beschreibt die Entwicklung dieses Panzers der Deutschen Wehrmacht. Darin werden auch die technischen Details, die Varianten und die Einsätze beschrieben. Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert. Umfang: 67 Seiten

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ich bin im Vorruhe stand und ich habe daher einige Zeit, um mich mit meinem Hobby zu beschäftigen. Mich interessiert dabei insbesondere die Geschichte Deutschlands ab der Reichsgründung im Jahr 1871. Weitere Interessen sind Marine und Schifffahrt. Auch militärhistorische Themen reizen mich. Vor diesem Hintergrund entstanden diese Bücher.