Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Helga Bister-Broosen in: American Journal of Germanistic Linguistics & Literatures 9.1, 1997.
"Dem Autor, Professor für Germanistik an der Universität Duisburg, ist mit dem Buch ein großer Wurf gelungen."
Maria Hornung in: Österreichische Geschichte und Literatur 1/1998.
"Man kann vorwegnehmend feststellen, dass der Autor eine immense Forschungsleistung erbracht hat: Eine Fülle von Literatur ist verarbeitet, auch solche, deren sprachwissenschaftlicher Nutzen nicht von vornherein klar zu sein scheint, dazu kommen auch empirische Erhebungen unterschiedlicher Art; nicht zu vergessen die zahlreichen theoretischen Erörterungen, die uns eine konsistente Terminologie liefern, mit der man sicherlich gut weiterarbeiten und -diskutieren kann. Das alles macht aus U. Ammons Buch ein Handbuch für eine ganze Reihe soziolinguistischer und möglicherweise auch sprachpolitischer Fragen."
Norbert Richard Wolf in: Beiträge zur Namensforschung, 1/1998
"Mit seinem Buch, seinem 'Handbuch', möchte man fast sagen, hat Ammon eine Forschungslücke gefüllt, die weiterer Forschung in diesem Sektor als solide Grundlage und inspirierende Anregung dienen kann."
Ernest W.B. Hess Lüttich in: Kodikas/Kode 4/1996