Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der digitale Wandel macht auch vor der Pflege nicht Halt und wird diese nachhaltig verändern. Dies betrifft Kostenträger wie Kranken- bzw. Pflegekassen, ambulante und stationäre Leistungserbringer, aber vor allem die Patienten und deren Angehörige. Smart Services und Ambient Assisted Living gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der zweite Gesundheitsmarkt bietet hier smarte Lösungen, die durch den ersten Gesundheitsmarkt noch nicht abgedeckt werden. Auf Nachfragerseite geht es um schnelle und intuitiv zu bedienende Lösungen, aus Anbietersicht um nachhaltig tragfähige Geschäftsmodelle. Doch wer…mehr
Der digitale Wandel macht auch vor der Pflege nicht Halt und wird diese nachhaltig verändern. Dies betrifft Kostenträger wie Kranken- bzw. Pflegekassen, ambulante und stationäre Leistungserbringer, aber vor allem die Patienten und deren Angehörige. Smart Services und Ambient Assisted Living gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der zweite Gesundheitsmarkt bietet hier smarte Lösungen, die durch den ersten Gesundheitsmarkt noch nicht abgedeckt werden. Auf Nachfragerseite geht es um schnelle und intuitiv zu bedienende Lösungen, aus Anbietersicht um nachhaltig tragfähige Geschäftsmodelle. Doch wer soll das finanzieren? Schon heute fehlen zehntausende Pflegekräfte. Abhilfe können intelligente und smarte, aber vor allem menschliche Lösungen schaffen - zum Vorteil aller, und besonders der zu pflegenden Menschen. Zukunftsforscher gehen davon aus, dass in etwa 10 bis 15 Jahren mehr Pflegeroboter geleast werden als Autos. In Japan unterstützen Roboter bereits heute die Pflegekräfte bei der täglichen Arbeit. Der Kern des Problems liegt nicht mehr in den Möglichkeiten der technischen Umsetzung, sondern ist eine Frage der Erkenntnis und des Finanzierungssystems. Dieses Buch beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven praxisnah und fundiert die Entwicklung der Digitalisierung der Pflege in Deutschland. Experten aus Politik, Kranken- und Pflegeversicherung, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Selbstverwaltung und Wirtschaft bewerten die derzeitige Situation und zeigen Entwicklungsperspektiven, Herausforderungen und Grenzen des spannenden Zukunftsmarkts Pflege auf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
mit Beiträgen von T. Althammer, J. Ansorg, T. Ballast, K. Becker, K. Becker, L. Beurlet, N.Birschmann, M. Boddez, S. Brehme, L. Christ, M. Codourey, J. Deerberg-Wittram, H.-H. Dirksen, K. Dittmer, S. Dröscher, J. Ebel, A. Elmer, N. Fleischhut, M. Franz, L. Geppert, F.-H. Gerhards, P. Göttelmann, B. Gräfe, M. Greschke, L. Grommes, K. Güttler, T. Helbling, C. Hener, D. Herzog, P. Jaensch, T. Jäschke, S. Jonas, M. Jovanovi¿, U. Karbach, N. Kasper, J. Kleineberg, M.-L. Koch, I. Köster-Steinebach, M. Lutze, T. Mähnert, H. Mania, D. Marintschev, D. Matusiewicz, K. Molter, S. Müller, G. Münzenrieder, J. Nast-Kolb, F. Neumann, K. Nicolai, V. Nürnberg, F. Oemig, H. Pfaff, M. Pietzonka, P. Plugmann, T. Pöhler, C. Polenske, A. Popa, S. Preuß, I. Rascher, F. Reinartz, C. Reuter, N. Richard, B. Ristok, J.H. Roloff, E. Rüddel, T. Schinköthe, K.J.G. Schmailzl, G. Schmitz, J. Schofer, C. Schultz, B. Sellemann, C. Spreckelsen, M. Staemmler, R. Stroop, C. Sulzberger, G. Timm, S. Weber-Spickschen, M. Weigand, U. Weigeldt, C. Weiß, A. Westerfellhaus, S. Widmaier, M. Wolf, T. Wüstner, B. Zacher, J. Zerth, J. Zink, B. Zippel-Schultz
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826