Der Inhalt
- Was ist der Religionsdiskurs?
- Institutionalisierung und Konvention im Religionsdiskurs
- Die Unterscheidung von Religion und Nicht-Religion
- Diskursiv konstituierte Religion als Gegenstand von Religionswissenschaft
Die Zielgruppen
- Forschende, Lehrende und Studierende der Religionswissenschaft, Soziologie und Theologie
- PraktikerInnen in den Bereichen Interreligiöse Aktivitäten sowie Religionspolitik
Der Autor
PD Dr. Frank Neubert ist Assistenzprofessor für Religionswissenschaft an der Universität Bern. Neben diskurstheoretischen Ansätzen in der Religionsforschung befasst er sich mit der Wissenschaftsgeschichte der Religionswissenschaft und mit globalen Formen von Hindu-Religionen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.