13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens am Beispiel des Themas Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen kurzen Überblick über die Arbeit der International Refugees Organisation (IRO) in den westdeutschen Besatzungszonen geben. Die Gründung und das Ende der Organisation werden hier nur grob beschrieben und mit Daten versehen, um sie…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.25MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: keine, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Methoden und Techniken wissenschaftlichen Arbeitens am Beispiel des Themas Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen kurzen Überblick über die Arbeit der International Refugees Organisation (IRO) in den westdeutschen Besatzungszonen geben. Die Gründung und das Ende der Organisation werden hier nur grob beschrieben und mit Daten versehen, um sie in einen historische Zusammenhang einordnen zu können. Die Diskussionen, die um diese Ereignisse stattfanden, könne hier nur angedeutet werden. Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit liegt vor allem auf der Betrachtung des Resettlement-Prozesses, da dies der wohl erfolgreichste Teil der Arbeit der IRO gewesen ist. Obwohl gerade zu diesem Thema Einzelschicksale interessant wären und die Vor- und Nachteile dieses Programms verdeutlichen würden, können diese wegen des einzuhaltenden Umfangs dieser Hausarbeit nicht berücksichtigt werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Patrick Buck wurde 1981 in Hamburg geboren. Er studierte Politikwissenschaft und Sportwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und schloss 2014 mit dem Magister ab. Daneben arbeitete er als freier Journalist in Oldenburg und beobachtete sein Interessenfeld, die Lokalpolitik, auf diese Weise noch aus einer weiteren Perspektive.