Die dreizehnte Stunde (eBook, ePUB)
Redaktion: Becker, Frank Stefan; Rudschies, Jochen
Alle Infos zum eBook verschenken
Die dreizehnte Stunde (eBook, ePUB)
Redaktion: Becker, Frank Stefan; Rudschies, Jochen
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Zwölf Meister ihres Fachs - zwölf Sternstunden der Geschichte.
Ein außergewöhnliches Projekt: Zwölf renommierte Autoren berichten von schicksalhaften Augenblicken, die die Welt aus den Angeln gehoben haben. Mitreißende Geschichten über folgenschwere Momente, die das Ende oder den Beginn einer Epoche markieren - und zu Platon, Kleopatra oder ins Kalifenreich führen. Zeitwenden von der Antike bis in die Neuzeit, farbenprächtig und brillant erzählt. mit: Tanja Kinkel, Kari Köster-Lösche, Bernhard Kempff, Gisbert Haefs, Guido Dieckmann, Frederik Berger, Eric Walz, Charlotte Lyne, Iris Kammerer, Eve Rudschies, Frank S. Becker, Michael Pfrommer.…mehr
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.74MB
- FamilySharing(5)
- Lion FeuchtwangerGoya oder Der arge Weg der Erkenntnis (eBook, ePUB)11,99 €
- Stefanie GreggNebelkinder & Die Stunde der Nebelkinder (eBook, ePUB)5,99 €
- Uwe KlausnerDie Stunde der Gladiatoren (eBook, ePUB)9,99 €
- Stefanie GreggDie Stunde der Nebelkinder (eBook, ePUB)9,99 €
- Diane SetterfieldDie dreizehnte Geschichte (eBook, ePUB)9,99 €
- Franziska SteinhauerDie Stunde des Medicus (eBook, ePUB)9,99 €
- Mona JaegerDer Lauf des Lebens - (eBook, ePUB)13,99 €
-
-
-
Ein außergewöhnliches Projekt: Zwölf renommierte Autoren berichten von schicksalhaften Augenblicken, die die Welt aus den Angeln gehoben haben. Mitreißende Geschichten über folgenschwere Momente, die das Ende oder den Beginn einer Epoche markieren - und zu Platon, Kleopatra oder ins Kalifenreich führen. Zeitwenden von der Antike bis in die Neuzeit, farbenprächtig und brillant erzählt. mit: Tanja Kinkel, Kari Köster-Lösche, Bernhard Kempff, Gisbert Haefs, Guido Dieckmann, Frederik Berger, Eric Walz, Charlotte Lyne, Iris Kammerer, Eve Rudschies, Frank S. Becker, Michael Pfrommer.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841210463
- Artikelnr.: 43861961
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 2. Oktober 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783841210463
- Artikelnr.: 43861961
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frederik Berger lebt mit seiner Frau am Ammersee. Er hat bisher sieben sehr erfolgreiche historische Romane veröffentlicht. Als Aufbau Taschenbuch sind seine Roman "Canossa", "La Tigressa", "Die Tochter des Papstes", "Die heimliche Päpstin", "Die Geliebte des Papstes", "Die Schwestern der Venus" und "Die Provençalin" lieferbar.
Eric Walz, 1966 in Königstein im Taunus geboren, lebt heute in Berlin. Er veröffentlicht seit 2002 Romane, Erzählungen und Kurzbiographien. Zuletzt erschien von ihm »Die Giftmeisterin«, Historienkrimi und Psychodrama zugleich. Charlotte Lyne wurde 1965 geboren, studierte Germanistik, Latein und Italienische Literatur in Berlin und Neapel sowie Anglistik in Berlin und London. Als Übersetzerin, Lektorin und Autorin lebt sie mit ihrem britischen Mann und drei Kindern in London. Von ihr sind mehrere historische Romane und ein Sachbuch zu Shakespeare erschienen, zeitgleichmit dieser Anthologie erscheint ihr neuer Roman »Glencoe«. Bernhard Walter Kempff, geboren 1953 in der Hansestadt Stralsund, ist Rundfunkjournalist mit juristischer Ausbildung und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren in München bei der erfolgreichsten landesweiten Radiostation Deutschlands. Er ist Dozent im Bereich Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München und an verschiedenen Medienakademien in Deutschland und Österreich. Eve Rudschies, geboren 1959 in Paris, hat bisher mit »Die Königin von Jerusalem« einen historischen Roman veröffentlicht, der auch ins Spanische übersetzt wurde. Die Historikerin lebt und arbeitet in München.
Iris Kammerer , geboren 1963, studierte in München und Marburg, arbeitet als Texterin, Redakteurin und Beraterin und lebt mit ihrer Familie in Marburg. Neben dem Roman »Der Pfaffenkönig« (atb 2295-8) sind von ihr außerdem »Der Tribun«, »Die Schwerter des Tiberius«, »Wolf und Adler« und »Varus« erhältlich. Mehr zur Autorin unter www.iris-kammerer.de.
Guido Dieckmann, geboren 1969 in Heidelberg, arbeitete nach dem Studium der Geschichte und Anglistik als Übersetzer und Wirtschaftshistoriker. Heute ist er als freier Schriftsteller erfolgreich und zählt mit seinen historischen Romanen, u.a. dem Bestseller "Luther" (2003), zu den bekanntesten Autoren dieses Genres in Deutschland. Guido Dieckmann lebt mit seiner Frau an der Deutschen Weinstraße.
Als Aufbau Taschenbuch sind von ihm lieferbar: »Die sieben Templer«, »Der Pakt der sieben Templer«, »Luther« sowie die historischen Weimar-Krimis »Das Geheimnis des Poeten« und »Der Fluch der Kartenlegerin«.
Mehr Informationen zum Autor unter www.guido-dieckmann.de
Dr. Tanja Kinkel, geboren 1969 in Bamberg, studierte Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft, erhielt diverse Literaturpreise sowie Stipendien. Sie ist PEN-Mitglied und hat dreizehn Romane veröffentlicht, darunter »Die Puppenspieler«, »Götterdämmerung«, »Säulen der Ewigkeit« und »Im Schatten der Königin«, die in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt wurden. Sie ist Schirmherrin der Bundesstiftung Kinderhospiz und gründete im Jahr 1992 die Kinderhilfsorganisation »Brot und Bücher e. V.« (www.brot-undbuecher.de).
Kari Köster-Lösche, geboren 1946, wuchs in Schweden am Meer auf und lebt heute in Nordfriesland und auf der Hallig Langeness. Nach einem Studium der Tiermedizin promovierte sie in Bakteriologie. Seit 1985 arbeitet sie als freie Autorin. Bekannt wurde sie mit ihren zahlreichen historischen Romanen.
Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Kriminalromane um den auf Sylt ermittelnden Kommissar Niklas Asmus »Tod auf dem Hindenburgdamm« und »Mord in der Vogelkoje« lieferbar, bei Aufbau Digital »Alfons, die Weihnachtsgans«.
Gisbert Haefs, geboren 1950, lebt und schreibt in Bonn; als Übersetzer ist er zuständig u. a. für Jorge Luis Borges, Rudyard Kipling, Ambrose Bierce und Georges Brassens, als Autor haftbar für Erzählungen, Krimis (»Matzbach«) und historische Romane (»Hannibal«, »Alexander«, »Raja«, zuletzt »Die Rache des Kaisers«).