Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Angststörungen sind heute weitverbreitet und meist mit großem Leidensdruck verbunden. Die Autorin beschreibt Angststörungen aus psychoanalytischer Sicht und gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausprägungen. Betroffene finden wertvolle Tipps zu spezifischen Krankheitsbildern und Hinweise zu verschiedenen Therapieformen.
Angststörungen sind heute weitverbreitet und meist mit großem Leidensdruck verbunden. Die Autorin beschreibt Angststörungen aus psychoanalytischer Sicht und gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ausprägungen. Betroffene finden wertvolle Tipps zu spezifischen Krankheitsbildern und Hinweise zu verschiedenen Therapieformen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
InhaltEinleitungWas ist Angst?Ab wann wird Angst krankhaft?Der Körper und die PsycheWelche Formen der Angststörung gibt es?Panikstörung (F41.0) und Panikattacken in der NachtAgoraphobie (F40.0) - die Angst vor weiten PlätzenGeneralisierte Angststörung (F41.1)Soziale Phobie (F40.1)Spezialfall: Hypochondrische Störung (F45.2) und HerzangstneuroseAngst und PersönlichkeitsstörungSpezifische Phobien (F40.2)Angst vor dem Autofahren, vor Tunneln und BrückenFlugangstKlaustrophobie (»Platzangst«) (F40.2): Die Angst vor engen RäumenZahnarztphobieSpinnenphobieSpezielle Symptome der AngstHyperventilation: »Als würde ich ersticken«Angst vor Kontrollverlust: »Ich spring' hier gleich runter!« - »Ich schreie gleich los!«Depersonalisation, Derealisation (F48.1) und Dissoziation (F44): »Als stünde ich neben mir«Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, F43.1)Wenn Beruhigungsversuche beunruhigenDie Rolle der VerwandtenSpezielle Ängste von KindernDas überträgt sich aufs Kind!Fremdeln und TrennungsangstAngst vor lauten Geräuschen, Hunden und mehrSchulangstPsychotherapieWer hilft?Von der Angst, einen Psychotherapeuten aufzusuchenVerhaltenstherapie oder psychoanalytische Therapie?Ambulante Therapie oder Klinik?Gruppentherapie oder Einzeltherapie?Angst-SelbsthilfegruppenFamilientherapie - wann ist sie sinnvoll?Die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrückenSpezielle TherapienAutogenes Training - warum es nicht immer hilftEMDRKlopftechnikenHomöopathie und BachblütenMedikamente - ja oder nein?Welche Medikamente werden bei Angststörungen verordnet?Ermutigende Worte zum SchlussAnhang: Therapeuten- und KliniksucheGlossarLiteratur
InhaltEinleitungWas ist Angst?Ab wann wird Angst krankhaft?Der Körper und die PsycheWelche Formen der Angststörung gibt es?Panikstörung (F41.0) und Panikattacken in der NachtAgoraphobie (F40.0) - die Angst vor weiten PlätzenGeneralisierte Angststörung (F41.1)Soziale Phobie (F40.1)Spezialfall: Hypochondrische Störung (F45.2) und HerzangstneuroseAngst und PersönlichkeitsstörungSpezifische Phobien (F40.2)Angst vor dem Autofahren, vor Tunneln und BrückenFlugangstKlaustrophobie (»Platzangst«) (F40.2): Die Angst vor engen RäumenZahnarztphobieSpinnenphobieSpezielle Symptome der AngstHyperventilation: »Als würde ich ersticken«Angst vor Kontrollverlust: »Ich spring' hier gleich runter!« - »Ich schreie gleich los!«Depersonalisation, Derealisation (F48.1) und Dissoziation (F44): »Als stünde ich neben mir«Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS, F43.1)Wenn Beruhigungsversuche beunruhigenDie Rolle der VerwandtenSpezielle Ängste von KindernDas überträgt sich aufs Kind!Fremdeln und TrennungsangstAngst vor lauten Geräuschen, Hunden und mehrSchulangstPsychotherapieWer hilft?Von der Angst, einen Psychotherapeuten aufzusuchenVerhaltenstherapie oder psychoanalytische Therapie?Ambulante Therapie oder Klinik?Gruppentherapie oder Einzeltherapie?Angst-SelbsthilfegruppenFamilientherapie - wann ist sie sinnvoll?Die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrückenSpezielle TherapienAutogenes Training - warum es nicht immer hilftEMDRKlopftechnikenHomöopathie und BachblütenMedikamente - ja oder nein?Welche Medikamente werden bei Angststörungen verordnet?Ermutigende Worte zum SchlussAnhang: Therapeuten- und KliniksucheGlossarLiteratur
Rezensionen
»Ein gut verständlicher Ratgeber für Betroffene und deren Angehörige.« Karin Klinke, Zeitschrift für das Fürsorgewesen, 69. Jahrgang, Dezember 2017 »Betroffene finden wertvolle Tipps zu spezifischen Krankheitsbildern und Antworten auf Fragen wie: Ab wann wird Angst krankhaft? Wo finde ich Hilfe? Welche Therapieformen bieten sich an? Ein umfassendes Kapitel über Ängste von Kindern und deren pädagogischer Vorbeugung rundet das Buch ab. Es ist ein gelungener Ratgeber über Angststörungen - für Betroffene, deren Angehörige, Eltern mit Kindern, aber letztlich auch für jeden, der einmal seine eigene Angst verstehen will.« Ulf-Henning Janssen, HEP-Informationen 3/2015 »Die verständliche Beschreibung von Angstarten und Entstehungsmechanismen derselben sowie die gelungen vorsichtig formulierten Einladungen, sich bei Leidensdruck professionelle Hilfe zu holen, machen das Buch zu einem Begleiter, der Mitgefühl und Zuversicht vermittelt.« Jeanne Rademacher, Socialnet.de
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826