Erich Jasse
Die Elektromagnete (eBook, PDF)
Grundlagen für die Berechnung des magnetischen Feldes und der darin wirksamen Kräfte insbesondere an Eisenkörpern
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Erich Jasse
Die Elektromagnete (eBook, PDF)
Grundlagen für die Berechnung des magnetischen Feldes und der darin wirksamen Kräfte insbesondere an Eisenkörpern
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 18.88MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Wilhelm KleinDie Theorie des Nebensprechens auf Leitungen (eBook, PDF)42,99 €
- -58%11Alfred FraenckelTheorie der Wechselströme (eBook, PDF)33,26 €
- Wilhelm LehmannElektrotechnik und elektrische Antriebe (eBook, PDF)62,99 €
- -40%11Hans H. MeinkeEinführung in die Elektrotechnik höherer Frequenzen (eBook, PDF)17,98 €
- -22%11J. A. MöllingerWirkungsweise der Motorzähler und Meßwandler (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11A. HochrainerSymmetrische Komponenten in Drehstromsystemen (eBook, PDF)46,99 €
- -22%11Konrad GruhnMeßtechnische Übungen der Elektrotechnik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -20%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 202
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642513954
- Artikelnr.: 53389539
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 202
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642513954
- Artikelnr.: 53389539
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Das elektromagnetische Feld.- 1. Die Erzeugung des Feldes.- 2. Das Induktionsgesetz.- 3. Das magnetische Brechungsgesetz.- 4. Die magnetische Energie.- 5. Die Energieumformung bei Änderung der Kennlinie.- 6. Beschränkung auf den Luftspalt.- II. Die Kräfte im magnetischen Feld.- 1. Ableitung aus den Energiebeziehungen.- 2. Andere Darstellung der Kraft.- 3. Die Faradayschen Spannungen.- 4. Diskussion der Formel für die Kraft.- 5. Die Bewegungsgleichung der Gleichstrommagneten.- III. Die Schubmagnete.- 1. Allgemeine Anwendung.- 2. Ableitung der Zugkraft aus den Faradayschen Spannungen.- 3. Besondere Fälle.- 4. Winke für die Anwendung der Formeln.- 5. Gewickelte Anker.- 6. Zahlenbeispiel.- 7. Vergleich zwischen Versuch und Rechnung.- IV. Die Zugmagnete.- 1. Allgemeines.- 2. Der Zylindermagnet.- 3. Berechnung eines Zylindermagneten.- 4. Der Zylindermagnet an konstanter Wechselspannung.- 5. Messung bei konstanter Wechselspannung.- 6. Der Zylindermagnet mit konischem Luftraum.- 7. Der flache Mantelmagnet.- 8. Zugmagnete ohne Eisenschluß.- V. Der Drehstrommagnet.- 1. Allgemeine Überlegungen.- 2. Analytische Ableitung.- 3. Komplexe Rechnung.- 4. Berechnung der Energie und der Zugkraft.- 5. Spannungs- und Feldmessungen.- 6. Zugkraft-Messungen.- VI. Weitere Berechnungen für Elektromagnete.- 1. Die Spulenberechnung.- 2. Günstige Abmessungen.- 3. Kurzschluß Windungen bei Wechselstrom.- 4. Feldstärke, Induktivität, Streuung.- VII. Der Schaltvorgang beim Elektromagneten.- 1. Die magnetische Energie.- 2. Der Parallelwiderstand.- 3. Der Parallelkondensator.- 4. Die Dämpferwicklung.- VIII. Die Erwärmungsberechnung.- 1. Die Erzeugung der Wärme.- 2. Die Messung der Erwärmung.- 3. Die Fortleitung und Abgabe der Wärme.- 4. Die zeitliche Änderung der Erwärmung.- 5. Dieaussetzende Erwärmung.- Quellenverzeichnis.
I. Das elektromagnetische Feld.- 1. Die Erzeugung des Feldes.- 2. Das Induktionsgesetz.- 3. Das magnetische Brechungsgesetz.- 4. Die magnetische Energie.- 5. Die Energieumformung bei Änderung der Kennlinie.- 6. Beschränkung auf den Luftspalt.- II. Die Kräfte im magnetischen Feld.- 1. Ableitung aus den Energiebeziehungen.- 2. Andere Darstellung der Kraft.- 3. Die Faradayschen Spannungen.- 4. Diskussion der Formel für die Kraft.- 5. Die Bewegungsgleichung der Gleichstrommagneten.- III. Die Schubmagnete.- 1. Allgemeine Anwendung.- 2. Ableitung der Zugkraft aus den Faradayschen Spannungen.- 3. Besondere Fälle.- 4. Winke für die Anwendung der Formeln.- 5. Gewickelte Anker.- 6. Zahlenbeispiel.- 7. Vergleich zwischen Versuch und Rechnung.- IV. Die Zugmagnete.- 1. Allgemeines.- 2. Der Zylindermagnet.- 3. Berechnung eines Zylindermagneten.- 4. Der Zylindermagnet an konstanter Wechselspannung.- 5. Messung bei konstanter Wechselspannung.- 6. Der Zylindermagnet mit konischem Luftraum.- 7. Der flache Mantelmagnet.- 8. Zugmagnete ohne Eisenschluß.- V. Der Drehstrommagnet.- 1. Allgemeine Überlegungen.- 2. Analytische Ableitung.- 3. Komplexe Rechnung.- 4. Berechnung der Energie und der Zugkraft.- 5. Spannungs- und Feldmessungen.- 6. Zugkraft-Messungen.- VI. Weitere Berechnungen für Elektromagnete.- 1. Die Spulenberechnung.- 2. Günstige Abmessungen.- 3. Kurzschluß Windungen bei Wechselstrom.- 4. Feldstärke, Induktivität, Streuung.- VII. Der Schaltvorgang beim Elektromagneten.- 1. Die magnetische Energie.- 2. Der Parallelwiderstand.- 3. Der Parallelkondensator.- 4. Die Dämpferwicklung.- VIII. Die Erwärmungsberechnung.- 1. Die Erzeugung der Wärme.- 2. Die Messung der Erwärmung.- 3. Die Fortleitung und Abgabe der Wärme.- 4. Die zeitliche Änderung der Erwärmung.- 5. Dieaussetzende Erwärmung.- Quellenverzeichnis.