Charles Darwins "Die Entstehung der Arten" wurde 1859 veröffentlicht und als "Das Buch, das die Welt erschütterte" bekannt. Die Erstausgabe war am ersten Tag ausverkauft und das gleiche geschah mit sechs nachfolgenden Versionen. Bis heute ist die Evolutionstheorie der Naturforscher umstritten. Darwin zufolge konkurrieren die Arten ums Überleben; die überlebenden Arten bringen die nächste Generation hervor, die wiederum günstige natürliche Variationen aufnimmt und sie vererbt. Bis zu seinem Tod schrieb Darwin seine Theorie unermüdlich um und neue Forschungsergebnisse wurden in jede der sechs Ausgaben aufgenommen. Dies kann als sein definitives Werk angesehen werden. Die Entstehung der Arten gilt noch heute als eine der innovativsten und anspruchsvollsten Abhandlungen über die Biologie, die je geschrieben wurde. Mit ihrer Herangehensweise an evolutionäre Prozesse schockierte sie bei ihrem Erscheinen im Jahr 1859 einen Großteil der westlichen Welt. In dieser Neuauflage werden die Leser in Kontakt kommen mit das wichtigste Werk über Biologie, das je geschrieben wurde.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.