"Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder" (eBook, PDF)
Der Erinnerungsprozess in Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel"
Alle Infos zum eBook verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
"Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder" (eBook, PDF)
Der Erinnerungsprozess in Günter Grass' "Beim Häuten der Zwiebel"
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Hier können Sie sich einloggen
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Erinnerungen kennt jeder und jeder weiß, wie schwierig es oft ist, sich zu erinnern, wie leicht man abschweift und ins Erzählen gerät. Sobald Erinnerungen jedoch in schriftlicher Form als autobiographischer Text erscheinen, geht es in der Diskussion über den Text meist nur um den Wahrheitsgehalt und nicht um die literarische Qualität. Günter Grass spielt in Beim Häuten der Zwiebel damit, lässt die Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion verschwimmen, bringt fiktionale Elemente und intertextuelle Bezüge in seine Lebenserinnerungen ein. Alice Mazurek untersucht, wie genau der Erinnerungsprozess in…mehr
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 0.52MB
- Stephanie SchommersHelden ohne Väter (eBook, PDF)19,99 €
- Susanne AignerSchillers politisches Denken im Wandel der Zeit (eBook, PDF)19,99 €
- Alexa BornflethErasure Poetry (eBook, PDF)34,00 €
- Heidelind ClauderWuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung (eBook, PDF)32,99 €
- Katharina FriesenIntertextualität in "Medea und ihre Kinder" von Ljudmila Ulitzkaja (eBook, PDF)15,99 €
- Der Generationenroman (eBook, PDF)230,00 €
- Silvia HimmelsbachHarry Potters literarischer Zauber (eBook, PDF)35,99 €
-
-
-
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783828854413
- Artikelnr.: 37076695
- Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783828854413
- Artikelnr.: 37076695
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung 1
II Theoretische Grundlagen für die Analyse
II.1 Kritische Gegenüberstellung erinnerungstheoretischer Ansätze
II.1.1 Gedächtnis und Erinnerung
II.1.2 Das kollektive Gedächtnis
II.1.2.1 Das kommunikative Gedächtnis
II.1.2.2 Das kulturelle Gedächtnis
II.1.2.3 Wechselwirkung zwischen kulturellem und kommunikativem Gedächtnis
II.1.3 Wahre und falsche Erinnerungen
II.1.4 Erinnern und Vergessen
II.1.5 Erinnern als Wirklichkeitskonstruktion
II.2 Autobiographisches Erinnern
II.2.1 Autobiographisches Gedächtnis
II.2.2 Autobiographisches Schreiben
II.2.3 Autobiographische Erzählformen
II.2.4 Autobiographische Texte und ihre Leser
II.3 Zwischenfazit und Überleitung zur Analyse
III Das Konzept der Erinnerung in Beim Häuten der Zwiebel
III.1 Intertextualität als Erinnerungshilfe
III.1.1 Intertextualität Begriffsklärung
III.2 Systemreferenzen in Beim Häuten der Zwiebel
III.2.1 Autobiographie
III.2.2 Roman
III.2.3 Märchen
III.3 Einzeltextreferenzen in Beim Häuten der Zwiebel
III.3.1 Einzeltextreferenz zu Grimmelshausens Simplicissimus
III.3.2 Einzeltextreferenzen zu eigenen Texten
III.3.2.1 Die Danziger Trilogie
III.3.2.1.1 Die Blechtrommel und die Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel
Die Blechtrommel als fiktive Autobiographie
Die Erzählperspektive und die Unzuverlässigkeit des Erzählers
Die Darstellung geschichtlicher Ereignisse und individueller Schuld
Erinnerung in der Blechtrommel und in Beim Häuten der Zwiebel
Wahrheit und Dichtung in der Blechtrommel und in Beim Häuten der Zwiebel
Oskar Matzerath als autonome Figur und sein Verhältnis zum Erzähler Grass
III.3.2.1.2 Katz und Maus und die wechselseitige Funktion zu Beim Häuten der Zwiebel
III.3.2.1.3 Hundejahre und die Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel
III.3.2.1.4 Funktionen der anderen Eigentextreferenzen
III.3.3 Zwischenfazit zur Intertextualität und ihren Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel
III.4 Erinnerungsmotive und Merkmale des Erinnerungsprozesses
III.4.1 Charakterisierung des Erinnerungsprozesses und der Erinnerung
III.4.2 Erinnerungsstrategien
III.4.3 Erinnerungsmotive und -metaphern
III.4.3.1 Die Zwiebel
III.4.3.2 Der Bernstein
III.4.3.3 Der Film
III.5 Zwischenfazit
IV Die Rezeption des Erinnerungsprozesses in Beim Häuten der Zwiebel in den Medien und Grass Reaktion
IV.1 Die Erinnerungsthematik in den Beiträgen
IV.2 Die Rezeption des Erinnerungsprozesses in den Rezensionen
IV.3 Grass Reaktion auf die Rezeption und die Debatte
IV.3.1 Interviews
IV.3.2 Dummer August
IV.4 Zwischenfazit
V Gesamtfazit und Ausblick
VI Bibliographie
VI.1 Primärliteratur
VI.2 Sekundärliteratur
VI.3 Zeitungsartikel und Rezensionen
Danksagung
Inhaltsverzeichnis
I Einleitung 1
II Theoretische Grundlagen für die Analyse
II.1 Kritische Gegenüberstellung erinnerungstheoretischer Ansätze
II.1.1 Gedächtnis und Erinnerung
II.1.2 Das kollektive Gedächtnis
II.1.2.1 Das kommunikative Gedächtnis
II.1.2.2 Das kulturelle Gedächtnis
II.1.2.3 Wechselwirkung zwischen kulturellem und kommunikativem Gedächtnis
II.1.3 Wahre und falsche Erinnerungen
II.1.4 Erinnern und Vergessen
II.1.5 Erinnern als Wirklichkeitskonstruktion
II.2 Autobiographisches Erinnern
II.2.1 Autobiographisches Gedächtnis
II.2.2 Autobiographisches Schreiben
II.2.3 Autobiographische Erzählformen
II.2.4 Autobiographische Texte und ihre Leser
II.3 Zwischenfazit und Überleitung zur Analyse
III Das Konzept der Erinnerung in Beim Häuten der Zwiebel
III.1 Intertextualität als Erinnerungshilfe
III.1.1 Intertextualität Begriffsklärung
III.2 Systemreferenzen in Beim Häuten der Zwiebel
III.2.1 Autobiographie
III.2.2 Roman
III.2.3 Märchen
III.3 Einzeltextreferenzen in Beim Häuten der Zwiebel
III.3.1 Einzeltextreferenz zu Grimmelshausens Simplicissimus
III.3.2 Einzeltextreferenzen zu eigenen Texten
III.3.2.1 Die Danziger Trilogie
III.3.2.1.1 Die Blechtrommel und die Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel
Die Blechtrommel als fiktive Autobiographie
Die Erzählperspektive und die Unzuverlässigkeit des Erzählers
Die Darstellung geschichtlicher Ereignisse und individueller Schuld
Erinnerung in der Blechtrommel und in Beim Häuten der Zwiebel
Wahrheit und Dichtung in der Blechtrommel und in Beim Häuten der Zwiebel
Oskar Matzerath als autonome Figur und sein Verhältnis zum Erzähler Grass
III.3.2.1.2 Katz und Maus und die wechselseitige Funktion zu Beim Häuten der Zwiebel
III.3.2.1.3 Hundejahre und die Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel
III.3.2.1.4 Funktionen der anderen Eigentextreferenzen
III.3.3 Zwischenfazit zur Intertextualität und ihren Funktionen in Beim Häuten der Zwiebel
III.4 Erinnerungsmotive und Merkmale des Erinnerungsprozesses
III.4.1 Charakterisierung des Erinnerungsprozesses und der Erinnerung
III.4.2 Erinnerungsstrategien
III.4.3 Erinnerungsmotive und -metaphern
III.4.3.1 Die Zwiebel
III.4.3.2 Der Bernstein
III.4.3.3 Der Film
III.5 Zwischenfazit
IV Die Rezeption des Erinnerungsprozesses in Beim Häuten der Zwiebel in den Medien und Grass Reaktion
IV.1 Die Erinnerungsthematik in den Beiträgen
IV.2 Die Rezeption des Erinnerungsprozesses in den Rezensionen
IV.3 Grass Reaktion auf die Rezeption und die Debatte
IV.3.1 Interviews
IV.3.2 Dummer August
IV.4 Zwischenfazit
V Gesamtfazit und Ausblick
VI Bibliographie
VI.1 Primärliteratur
VI.2 Sekundärliteratur
VI.3 Zeitungsartikel und Rezensionen