Die Erstellung von Allfinanzprodukten (eBook, PDF)
Produktgestaltung und verteiltes Problemlösen
-33%11
33,26 €
49,95 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-33%11
33,26 €
49,95 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-33%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Die Erstellung von Allfinanzprodukten (eBook, PDF)
Produktgestaltung und verteiltes Problemlösen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Nicht nur für den Kunden, sondern auch für den Anbieter ist durch individuelle Angebote höherer Nutzen erzielbar als durch den Verkauf herkömmlicher Finanzdienstleistungen.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 14.65MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Andreas H. StephanKarriere in der Finanzwelt (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11Ralf PlückHaftungsrecht für Finanzdienstleister (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11Ernst-Uwe WintelerKapitalanlagen in der Schweiz (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Ernst-Uwe WintelerKapitalanlagen in der Schweiz (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Erhard GlogowskiNeue Finanzdienstleistungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Erhard GlogowskiNeue Finanzdienstleistungen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Karl H. LindmayerGeldanlage und Steuern '86 (eBook, PDF)42,99 €
- -36%11
- -22%11
- -52%11
Nicht nur für den Kunden, sondern auch für den Anbieter ist durch individuelle Angebote höherer Nutzen erzielbar als durch den Verkauf herkömmlicher Finanzdienstleistungen.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 187
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322954145
- Artikelnr.: 53385619
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 187
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322954145
- Artikelnr.: 53385619
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Einleitung.- 1.1 Problemfeld.- 1.2 Projekthintergrund.- 1.3 Abgrenzung des Themas und Ziel der Arbeit.- 1.4 Finanzprobleme, Finanzprodukte, Allfinanzprodukte.- 1.5 Gang der Arbeit.- 2 Analyse von Finanzproblemen und -produkten.- 2.1 Grundlegende Annahmen.- 2 2 Immobilienleasing.- 2.2.1 Ein Modell zur Kauf- / Leasing-Entscheidung bei Immobilien.- 2.2.1.1 Die Leasingnehmersicht.- 2.2.1.2 Die Leasinggebersicht.- 2.2.1.3 Die Koalitionssicht.- 2.2.2 Immobilienleasing und Steuern.- 2.2.2.1 Immobilienleasing und Ertragsteuern.- 2.2.2.2 Weitere Steuerarten.- 2.2.3 Leasing privat genutzter Wohnungen.- 2.2.4 Gestaltung des Leasing-Zahlungsstroms.- 2.3 Couponanleihe und Zerobond.- 2.3.1 Ein Modell zur Auswahl festverzinslicher Wertpapiere.- 2.3.1.1 Die Anlegersicht.- 2.3.1.2 Die Emittentensicht.- 2.3.1.3 Die Koalitionssicht.- 2.3.2 Die Anlegersicht bei linear-progressivem Einkommensteuertarif.- 2.4 Kapitallebensversicherung.- 2.4.1 Kapitallebensversicherung, Couponanleihe oder Zerobond ?.- 2.4.2 Portfolios aus Kapitallebensversicherung und Zerobond.- 2.5 Individuelle Kreditvertragsgestaltung.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Synthese von Allfinanzprodukten.- 3.1 Gestaltungsalternativen aus fmanzwirtschaftlicher Sicht.- 3.1.1 Additivität von Zahlungsströmen.- 3.1.2 Wertadditivität von Zahlungsströmen.- 3.2 Gestaltungsalternativen aus Sicht der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- 3.2.1 Forschungsgegenstand und Begriffe der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- 3.2.2 Verteiltes Problemlösen als Such- und Erkennungsprozeß.- 3.3 Synthese von Allfinanzprodukten als Suchprozeß: Ein Szenario.- 3.3.1 Ziel und Nebenbedingungen des verteilten Problemlösens.- 3.3.2 Agenten.- 3.3.3 Verteiltes Problemlösen.- 3.4 Formale Repräsentation von Finanzproblemen und Problemlösungen.- 3.5 Verteiltes Problemlösen als Suchprozeß: Formalismus.- 3.5.1 Bestimmung von Restproblemen.- 3.5.2 Erarbeitung zulässiger Lösungen.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Ein verteiltes Problemlösungssystem zur Erstellung von Allfinanzprodukten.- 4.1 Kundenanalyse.- 4.2 Blackboard.- 4.3 Agenten.- 4.4 Steuerungskomponente.- 4.5 Ergebnisdarstellung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.
1 Einleitung.- 1.1 Problemfeld.- 1.2 Projekthintergrund.- 1.3 Abgrenzung des Themas und Ziel der Arbeit.- 1.4 Finanzprobleme, Finanzprodukte, Allfinanzprodukte.- 1.5 Gang der Arbeit.- 2 Analyse von Finanzproblemen und -produkten.- 2.1 Grundlegende Annahmen.- 2 2 Immobilienleasing.- 2.2.1 Ein Modell zur Kauf- / Leasing-Entscheidung bei Immobilien.- 2.2.1.1 Die Leasingnehmersicht.- 2.2.1.2 Die Leasinggebersicht.- 2.2.1.3 Die Koalitionssicht.- 2.2.2 Immobilienleasing und Steuern.- 2.2.2.1 Immobilienleasing und Ertragsteuern.- 2.2.2.2 Weitere Steuerarten.- 2.2.3 Leasing privat genutzter Wohnungen.- 2.2.4 Gestaltung des Leasing-Zahlungsstroms.- 2.3 Couponanleihe und Zerobond.- 2.3.1 Ein Modell zur Auswahl festverzinslicher Wertpapiere.- 2.3.1.1 Die Anlegersicht.- 2.3.1.2 Die Emittentensicht.- 2.3.1.3 Die Koalitionssicht.- 2.3.2 Die Anlegersicht bei linear-progressivem Einkommensteuertarif.- 2.4 Kapitallebensversicherung.- 2.4.1 Kapitallebensversicherung, Couponanleihe oder Zerobond ?.- 2.4.2 Portfolios aus Kapitallebensversicherung und Zerobond.- 2.5 Individuelle Kreditvertragsgestaltung.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Synthese von Allfinanzprodukten.- 3.1 Gestaltungsalternativen aus fmanzwirtschaftlicher Sicht.- 3.1.1 Additivität von Zahlungsströmen.- 3.1.2 Wertadditivität von Zahlungsströmen.- 3.2 Gestaltungsalternativen aus Sicht der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- 3.2.1 Forschungsgegenstand und Begriffe der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- 3.2.2 Verteiltes Problemlösen als Such- und Erkennungsprozeß.- 3.3 Synthese von Allfinanzprodukten als Suchprozeß: Ein Szenario.- 3.3.1 Ziel und Nebenbedingungen des verteilten Problemlösens.- 3.3.2 Agenten.- 3.3.3 Verteiltes Problemlösen.- 3.4 Formale Repräsentation von Finanzproblemen und Problemlösungen.- 3.5 Verteiltes Problemlösen als Suchprozeß: Formalismus.- 3.5.1 Bestimmung von Restproblemen.- 3.5.2 Erarbeitung zulässiger Lösungen.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Ein verteiltes Problemlösungssystem zur Erstellung von Allfinanzprodukten.- 4.1 Kundenanalyse.- 4.2 Blackboard.- 4.3 Agenten.- 4.4 Steuerungskomponente.- 4.5 Ergebnisdarstellung.- 5 Zusammenfassung und Ausblick.