Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Lateinamerika-Studien (LASt)), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll herausgearbeitet werden, welchen Wert die piktografischen Codices aus dem westlichen Mesoamerika der vorspanischen Zeit und der Kolonialzeit aus ethnohistorischer Sicht haben. Hierzu wird einleitend zunächst das Schriftsystem der Nahua vorgestellt und seine Funktionsweise erklärt. Dabei sollen die gravierenden Unterschiede zu dem in Europa bekannten und in der schriftlichen Kommunikation verwendeten glottografischen Notationssystem herausgestellt werden. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen aus der Gegenüberstellung des semasiografischen und des glottografischen Schriftsystems, wird im dritten Kapitel die allmähliche Fusion beider Notationssysteme während der Kolonialzeit - forciert durch den starken Einfluss der Spanier - beschrieben und anhand eines Fallbeispiels aus der frühen Kolonialzeit konkretisiert. Im letzten Kapitel schließlich werden einige Probleme, die sich in der Interpretation der Codices ergeben, präsentiert, mit besonderer Betonung auf die Forschungsproblematik des Gefangenseins in der europäischen Sicht, anhand dessen die Grenzen einer objektiven Analyse der Bilderhandschriften deutlich sichtbar werden. Daran anknüpfend soll im Fazit eine zusammenfassende Einschätzung des ethnohistorischen Wertes der Codices angesichts der Sonderstellung, die diese Quellengattung in der Forschung einnimmt, vorgenommen werden. [...]
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.