20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wichtigsten Kompetenzen der Europäischen Union (EU) ist die Gesetzgebungskompetenz. Jedes Jahr werden tausende von Rechtsakten erlassen, so dass der gesamte Rechtsstand der EU momentan über 14.000 Rechtsakte umfasst, die auf mehr als 80.000 Seiten abgedruckt sind. Das europäische Recht gilt oft als unzugänglich, undurchlässig und kompliziert. Bedeutung und Wirkung auf die nationalen Gesetzgebungen der 27…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der wichtigsten Kompetenzen der Europäischen Union (EU) ist die Gesetzgebungskompetenz. Jedes Jahr werden tausende von Rechtsakten erlassen, so dass der gesamte Rechtsstand der EU momentan über 14.000 Rechtsakte umfasst, die auf mehr als 80.000 Seiten abgedruckt sind. Das europäische Recht gilt oft als unzugänglich, undurchlässig und kompliziert. Bedeutung und Wirkung auf die nationalen Gesetzgebungen der 27 Mitglied-staaten sind enorm. Auf Deutschland bezogen bedeutet das: Das Bundesjustizministerium hat für die Jahre 1998 bis 2004 die Zahl der Rechtsakte der Bundesrepublik Deutschland und die Zahl der Rechtsakte der EU einander gegenübergestellt. Ergebnis: 84 Prozent stammen aus Brüssel, nur 16 Prozent originär aus Berlin.1 Dass über Dreiviertel aller in Deutschland erlassenen Rechtsakte ihren Ursprung in der EU haben, betont die Wichtigkeit, sich ausführlich mit der europäischen Gesetzgebung zu beschäftigen. Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei Ziele: Zu einem soll dargestellt werden, welche Schwerpunkte bei der europäischen Gesetzgebung 2006 existierten. Die Schwerpunkte werden bereichsübergreifend und geordnet nach Bereichen dargestellt. Dazu werden die über 2.000 erlassenen Rechtsakte des Jahres 2006 segmentiert. Zum anderen wird die Wirkung der erlassenen Rechtsakte auf die Mitgliedstaaten analysiert. Profitieren die Mitgliedstaaten von der EU, bestehen große Umsetzungsschwierigkeiten oder überwiegen die Nachteile. Dies erfolgt am Beispiel von drei erlassenen Rechtsakten.